Brice wird verhaftet, weil er fünf Leute getötet hat. Die Polizei hat viele Beweise und Tatmotive gesammelt. Nur Martin, der junge Bruder von Brice, glaubt nicht daran. Er setzt alles in Bewegung, u ...mehr
Aktualisierte Ausgabe mit Annotationen, Hörfassung und neuen Aktivitäten
Paris, 1941: Deutsche Besatzung, Judenverfolgung. Für den jungen Joseph und seinen Bruder Maurice bedeutet dies die Flucht ...mehr
Der 13-jährige Yao lebt in einem Dorf im Senegal. Als er erfährt, dass sein Lieblingsautor, der Schauspieler Seydou Tall, nach Dakar kommt, macht er sich ganz allein auf den Weg in die fast 400 Kilo ...mehr
Französische Lektüre für das 4. Lernjahr. Behutsam gekürzt, mit Annotationen
Beschreibung
Die zwölfjährige Roxanne erträgt ihren cholerischen Stiefvater nicht mehr. Sie reißt von zuhause aus und möchte zu ihrem leiblichen Vater. Doch von seinem Anrufbeantworter erfährt sie, dass er f ...mehr
Französische Lektüre für das 3., 4. und 5. Lernjahr. Lektüre mit digitalen Extras
Beschreibung
Darwin lebt mit seiner Mutter in Paris. Trotz finanzieller Schwierigkeiten und der tristen Umgebung führen die beiden ein glückliches Leben. Als die Stadt peu à peu damit beginnt, das Viertel durch ...mehr
Wie jedes Jahr verbringt die 16-jährige Shayna den Sommer im Vorstadtviertel von Marseille, in dem sie mit ihrer Mutter ein unglückliches Leben führt. Zum Glück gibt es ihren Freund Enzo. Gewöhnl ...mehr
Nouvelle Bibliothèque Junior - Allgemeine Ausgabe - A2
Untertitel
Smartphonia - Lektüre mit eingelegtem Vokabular
Beschreibung
Die Texte sind didaktisch und optisch als "echte" Jugendbücher aufbereitet und vermitteln ein Leseerlebnis abseits der klassischen Schullektüre. Um authentisches Lesen zu ermöglichen und um of ...mehr
Die sechzehnjährige Sacha kann nicht ohne ihr Handy leben, aus Angst, auch nur einen Post ihrer Lieblings-Influencerinnen zu verpassen. Zu diesen gehört auch die achtzehnjährige Jade, die bereits � ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ