Jasmin Groß, Doris Hohmann, Andreas Nicht, Wolfhard Schweiker
Titel
Stark in… Religion 7/8
Untertitel
Lern- und Arbeitsheft 7/8
Beschreibung
"Stark in... Religion" ist für grundlegendes Lernniveau konzipiert und eignet sich speziell für den Unterricht an Förderschulen. In sieben Kapiteln lernen die Schülerinnen und Schüler sich selbst ...mehr
Übungsheft 2 - Schulausgangsschrift mit zwei Hilfslinien
Beschreibung
Schreiblehrgang Schulausgangsschrift (SAS)
Übungsheft 2 - SAS2 mit 2-facher Lineatur
25 Schreibübungen auf 2 Arbeitsseiten.
Kopiervorlagen DIN A4 mit Illustrationen (als lose Blattsammlung in Mappe)mehr
34 Übungsblätter mit folgenden Übungsschwerpunkten: Brüche (gemischte Zahlen) in Dezimalbrüche umwandeln; Ordnung der Dezimalbrüche in der Stellenwerttafel und auf dem Zahlenstrahl; Dezimalbrüc ...mehr
Im Übungsheft 2 der Reihe "Logisches Denken" geht es vorrangig um die Förderung sprachlicher Kompetenzen und eines kreativen Umgangs mit Sprache.
Die auch in klassischen Intelligenztests geforderte ...mehr
Motivierende Geschichten und Aufgaben für die Grund- und Förderschule
Beschreibung
Mit diesem Lesetraining wird die Lesefertigkeit auf motivierende und unterhaltsame Weise geschult. Die Inhalte sprechen die kindliche Vorstellungswelt an und orientieren sich an den Themen des Grundsc ...mehr
120 Übungsblätter: Zählen und Rechnen (Mengen zählen und mit Mengen rechnen, Addition und Subtraktion mit und ohne Zehnerunterschreitung oder Zehnerüberschreitung, Zählen und Rechnen in Zehnersc ...mehr
Verlag
REPO Lern- u. Lehrmedien
Erscheinungsdatum
29.11.2021
ISBN/EAN
978-3-96636-105-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
29,90 €
Autor
Isabelle Savigny
Titel
Abécédaire multilingue personnalisable
Beschreibung
Voici un abécédaire multilingue original en plusieurs tomes pour apprendre de nouveaux mots et te familiariser avec les langues étrangères : Allemand, Anglais, Espagnol, Français et Italien.
Mais ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse