Jun Fan/Jeet Kune Do ist ein modernes Selbstverteidigungssystem nach den Lehren und der Philosophie von Bruce Lee, dem King of Kung Fu. JKD ist auf Einfachheit, Direktheit, Effizienz und Schnelligkeit ...mehr
Herausgegeben von Walter Bucher, Frank Bächle, Steffen Heckele
Titel
999 Spiel- und Übungsformen im Ringen, Raufen und Kämpfen
Beschreibung
Ringen, Raufen und Kämpfen, aber wie? In diesem Band werden vielerlei Spiel- und Übungsformen zu dem großen Handlungsfeld "Zweikämpfen" und "Kampfsportarten" dargestellt. Sowohl der Lehrer in der ...mehr
Feliks F Hoff, Vorwort von G Inagaki, Übersetzt von M Speidel
Titel
Kyudo
Untertitel
Die Kunst des japanischen Bogenschiessens
Beschreibung
KYUDO: Das umfassende Buch über das japanische Bogenschießen in deutscher Sprache. F. Hoff beschreibt Bogen, Pfeile, Ausrüstung und die Grundlagen in allen Einzelheiten. Er erläutert die Schießte ...mehr
Dies ist das erste Lehrbuch überhaupt, das sowohl die Hyong-, als auch die Taeguk-Übungsfiguren beinhaltet.
Anbei werden jeweils die ersten neun Formen (bis zum Schwarzgurt) Schritt für Schritt in ...mehr
Dieses Buch nimmt uns mit auf eine beeindruckende Reise durch die Welt des peripheren Nervensystems, das im KYUSHO JITSU / DIM MAK unstrittig als primäres Angriffsziel gilt. In vier Lektionen werden ...mehr
Tai Chi und Qigong: Die innere Kampfkunst des Yang und Chen Stils
Untertitel
Der praktische Einstieg in Tai Chi für Anfänger - Von traditionellen Bewegungsformen über Energiearbeit bis zur gesundheitlichen Wirkung
Beschreibung
Entdecken Sie die faszinierende Welt der inneren Kampfkunst mit diesem umfassenden Praxisratgeber zu Tai Chi und Qigong. Das Buch führt systematisch in die traditionellen Bewegungsformen des Yang und ...mehr
Der Kampf mit dem langen Schwert nach der deutschen Schule. Band 1
Beschreibung
Eine umfassende Einführung in das Thema Schwertkampf: Herbert Schmidt erläutert in Wort und Bild die Grundlagen, die Huten, Häue und Meisterhäue, dazu fortgeschrittene Techniken und Taktiken für ...mehr
Chinesisches Karate im Drachenstil
Der 1928 in der Mongolei als Spross eines uralten Adelsgeschlechts geborene und heute in den Niederlanden lebende Dschero Khan Chen Tao (Adoptivname Gerald Karel Mei ...mehr
Mit diesem Buch begibt sich der Leser auf die Suche nach dem übergeordneten Warum, dem Motiv der Kata Shotokan Empi.
Die Verteidigung des unteren Körperbereiches, sowie regelmäßige Konter zum Kopf ...mehr
Die brasilianische Kampfkunst Capoeira, die während der Kolonialzeit von afrikanischen Sklaven entwickelt und praktiziert wurde, ist seit Jahren auch in Europa populär. Aber Capoeira ist nicht nur e ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ