Kartoffeln kreativDie besten Rezepte mit Kartoffeln – ob deftig, traditionell, süß oder vegan!Ganz egal, ob Sie schon großer Kartoffelfreund sind oder erst noch überzeugt werden müssen – nach ...mehr
Verlag
GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
05.08.2019
ISBN/EAN
978-3-8338-7077-4
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
11,99 €
Autor
Gina Greifenstein
Titel
1 Nudel – 40 Salate
Untertitel
Bunte Vielfalt für jede Jahreszeit
Beschreibung
Glückskekse – eure Zeit ist vorbei! Glücklichmacher zeigen sich jetzt in neuer Form, als Ravioli, Tagliatelle, Spaghetti, Makkaroni oder Farfalle. Der KüchenRatgeber „1 Nudel – 40 Salate“ s ...mehr
Grillen geht immer!Oops, they did it again! The BossHoss werfen wieder den Grill an! Die Großstadt-Cowboys zeigen, was man alles zu welcher Tageszeit auf dem Rost zubereiten kann. Was passt zum schwa ...mehr
Easy Rezepte vom Blech – diese 50 neuen Rezepte versprechen Zeitersparnis und köstlichen Geschmack! Unzählige Töpfe und Pfannen spülen gehört nun der Vergangenheit an, denn hier werden all ...mehr
Kochen unter Odins wachsamem Auge: Welche Zutaten standen den Wikingern zur Verfügung, wie könnten sie verwendet worden sein und wie kochen wir im 21. Jahrhundert „wikingisch“? Die Antworten auf ...mehr
Neue Tricks treffen auf Tradition – so haben Sie Ihre Klassiker noch nie gekocht
Beschreibung
In Ihrer Brust schlagen zwei Genießerherzen? Sie lieben Küchenklassiker à la Wiener Schnitzel, sind aber auch Küchen-Punk und rühren Wasabi in die Panade? Dann werden Sie begeistert sein von Seba ...mehr
Anette Dieng, Ingela Persson, Herausgegeben von Robert Klanten, Herausgegeben von gestalten, Herausgegeben von Lincoln Dexter
Titel
Junges Gemüse
Untertitel
800 leckere Rezepte für mehr Grünzeug auf dem Teller
Beschreibung
Sei nett zu dir selbst und zu deiner Umwelt – leckere, einfache, vegetarische Rezepte für mehr Grünzeug auf dem Teller.
Wer bei Grünzeug rot sieht und jeden Tag aufs Neue damit kämpft, sich ges ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ