Deine Reise mit Aquarellkasten und Pinsel von Sue Hiepler
Beschreibung
Fassaden, Gebäude, Menschen, Bäume und andere urbane Watercolor-Motive sehen komplex aus, jedoch sind sie mit den richtigen Techniken jetzt kein Hexenwerk mehr! Sue Hiepler zeigt mit Urban Watercolo ...mehr
Zeichnen lernen Einsteigerset. Geschenkset für Anfänger
Untertitel
Set mit Anleitungsbuch, 3 Stiften, Transparentpapier und Übungsblättern
Beschreibung
Das Zeichnen-Einsteiger-Set!
Mit 34 Schritt-für-Schritt Anleitungen
8 Motiven zum Durchpausen auf Transparentpapier
Mit 3 Bleistiften in den Härtegraden H, HB, 2B
8 Blankoblätter zum Ausprobi ...mehr
Kleine Kritzeleien für mehr Entspannung. Einmal pro Tag doodeln und die Kreativität ankurbeln für die kleine Entspannung im Alltag.
Beschreibung
Einfach mal draufloskritzeln! Ob man gerne zeichnet oder einfach nur gestresst ist, mit diesem Buch lässt man die Hektik des Alltags hinter sich. Dabei geht es nicht darum, ein Kunstwerk zu schaffen, ...mehr
Das umgedrehte Malbuch – Für Achtsamkeit und Entspannung
Untertitel
Die Farben sind schon da, du malst die Linien. Malen ohne Regeln für Achtsamkeit und Entspannung
Beschreibung
Unendliche Möglichkeiten: Ob nachzeichnen, skizzieren, kritzeln, schattieren, mit Punkten abdecken oder eine ganz neue Bilderwelt erschaffen. Mit diesem Mal-Konzept öffnen sich völlig ungeahnte Tü ...mehr
Harriet de Winton, Übersetzt von Birgit van der Avoort
Titel
Botanische Aquarelle
Untertitel
Zeichne deine eigenen Linien: Das umgekehrte Malbuch für kleine Kunstwerke
Beschreibung
• Aquarellzeichnen mal andersrum!
• Hier zeichnen Sie die Umrisse auf wunderschöne Hintergründe
• Von der Erfolgsautorin und Künstlerin Harriet de Winton
Alles, was Sie brauchen, ist ein Sti ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ