Wolfgang Junge, Sabine Schaal, Illustriert von Konrad Algermissen, Illustriert von Benjamin König, Illustriert von Elisabeth Lottermoser, Illustriert von Achim Schulte, Illustriert von Jutta Wetzel
Titel
RONDO 5/6 – Arbeitsheft 6
Beschreibung
Erstmalig gibt es nun auch Arbeitshefte für Klasse 5 und 6!
Darin wird auf einzelne Inhalte aus dem Schulbuch Bezug genommen, die durch weitere Übungen vertieft werden. Neue Aspekte verschiedener T ...mehr
Das Unterrichtsmodell enthält konkrete Vorschläge für die Einübung des materialgestützten Schreibens in Unterrichtszusammenhängen, methodische Hilfen sowie fertige Schreibaufgaben mit Lösungen ...mehr
Hilfreiches Grundlagenwissen für den Biologieunterricht
Wer sich Expertise für das Lehren und Lernen der Biologie aneignen möchte, braucht eine verlässliche Quelle für biologiedidaktisches Wissen ...mehr
Übungen und Erklärungen zu allen wesentlichen Grammatikinhalten des 6. Schuljahrs
Beschreibung
Neubearbeitete Auflage passend zu den aktuellen Bildungsplänen!
Grammar Practice 2 bietet Übungen und Erklärungen zu allen wesentlichen Grammatikinhalten des 6. Schuljahrs. Die Übungsbücher mit ...mehr
Alle Themenbereiche der 8. Klasse - Wahlpflichtfächergruppe I
Terme, Gleichungen und Ungleichungen
Lineare Funktionen
Dreiecke und Vierecke
Raumgeometrie
Daten und Zufall
Indirekte Proportionalitätmehr
Alle Lösungen zu den Aufgaben im Schulbuch mit ausführlichen Lösungswegen, verständlich für Lernende aufbereitet.
Sie können zur Selbstkontrolle im Unterricht ausgelegt werden und fördern das ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de