Das Christentum als mystische Tatsache und die Mysterien des Altertums
Beschreibung
Der Satz In Jesus ist der Logos selbst persönlich geworden" steht in der Mitte der Darstellung Rudolf Steiners. Der Logos hat die Erscheinungsform der persönlichen Menschlichkeit angenommen, wie sie ...mehr
Von der emotionalen Selbstführung zum meditativen Leben
Beschreibung
Wege zur spirituellen Intelligenz
Was heißt eigentlich emotionale Intelligenz? Was sagen mir meine Gefühle? Was tue ich, wenn ich wütend bin? Rudy Vandercruysse zeigt anhand von praktischen Übung ...mehr
Impulse des deutschsprachigen Europas in Philosophie und Kultur – was ist davon heute geblieben?
Eine Betrachtung zum 250. Geburtstag des Dichters und Begründers der Romantik NOVALIS und dem, was ...mehr
Verbinde dich über Mantras mit der Kraftquelle in dir.
Sanskrit-Mantras sind mystische Klangenergien, kosmische Kräfte, die in eine Klangstruktur eingebettet sind. Durch Rezitation des Mantra werde ...mehr
Der hyperboräische Manichäismus aus Sicht der Anthroposophie
In diesem Heft werden die Grundzüge des hyperboräischen Manichäismus in der heutigen Zeit beschrieben. Es wird hier aus anthroposophi ...mehr
Das wahre Wesen des Menschen war ein Mysterium, und die Welt war voller Wunder. Doch der Weg in das Mysterium und in das Reich der Wunder erforderte wahre Sehnsucht und Entschlossenheit. Denn man wür ...mehr
Die Entstehung der Augenheileurythmie geht auf die Augenärztin Dr. Ilse Knauer zurück. Rudolf Steiner bat die damals junge Ärztin, die eine tiefe Beziehung zur Eurythmie hatte, eine Augenheilkunde ...mehr
Drei Menschen - eine Musikerin, ein Student der Literaturwissenschaft und ein in stiller Zurückgezogenheit nach Erkenntnis strebender Mensch, genannt der Laie - beschreiten gemeinsam einen Weg, auf d ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de