Wie kann ich mein Sex-Leben etwas aufregender gestalten? Wie bekomme ich mehr Spaß und mehr Lust ins Schlafzimmer?
Nach diversen Mega-Bestsellern erotischer Art, hat sich SM-Szene-Kenner Woschofius ...mehr
"Ich will meine Sexualität für die eine Person aufbewahren, mit der ich den Rest meines Lebens verbringe."
"Das ist doch ein völlig veraltetes Konzept!", denkt Chris und regt sich noch tagelang da ...mehr
Alle Frauen sind mit der Fähigkeit geboren, die Ekstase des Orgasmus zu erleben. Allerdings ist für die meisten Frauen der Orgasmus eine ziemlich unberechenbare Angelegenheit. Dies beruht zum große ...mehr
Mit überraschenden Erkenntnissen aus der Forschung endlich zu einer glücklichen Beziehung
Beschreibung
Fragst du dich auch manchmal, warum alle außer dir Liebe gefunden haben? Keine Sorge, du bist nicht allein, denn gute Beziehungen tauchen nicht einfach auf – sie sind das Ergebnis einer Reihe von E ...mehr
Die Reise in ein neues Verständnis von Sex beginnt, wenn wir zu unseren innewohnenden männlichen und weiblichen Polaritäten Kontakt aufnehmen und sie wiedererwecken, sagt Diana Richardson.Wenn wir ...mehr
Das Geheimnis spiritueller Erotik entdeckenDas Buch zeigt leicht zu erlernende Massagetechniken mit hochwertigen ästhetischen Bildern, die speziell für diese Ausgabe aufgenommen wurden. Die Tantra-M ...mehr
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und auch die perfekte Sadistin bildet sich fort. Unterhaltsam, anregend und lehrreich widmet sich das SM-Handbuch auf 272 Seiten den Techniken, Spielzeuge ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de