E-MTB-Fahrtechnik – Von den Basics bis zu den Tricks der Profis
Beschreibung
Neue Skills für das E-Mountainbike
Neue Fahrradtechnik, neue Möglichkeiten: Das EMTB nur als Weiterentwicklung des Mountainbikes zu betrachten, wäre zu kurz gedacht. Wer nur mit Muskelkraft in die ...mehr
Verlag
Delius Klasing
Erscheinungsdatum
02.10.2019
ISBN/EAN
978-3-667-11815-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
27,99 €
Autor
Charly Wegelius, Übersetzt von Olaf Bentkämper
Titel
Domestik
Beschreibung
Ein packender Tatsachenbericht aus dem Herzen des Pelotons: So leben und ticken Radprofis wirklich
'Mein Name ist Charly Wegelius. Ich war elf Jahre lang Radprofi und nahm an den härtesten und ber ...mehr
Fünftausend Meter unter uns die salzige Tiefe, vom Cockpit aus sehen wir nichts als die unendliche Weite des Atlantiks. Nur die Avionik und unser Piloten-Know-how trennen uns von den eiskalten Wogen. ...mehr
Der tierisch lustige Fahrradkalender (Wandkalender 2025 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Ein Muss für alle Freunde des Radfahrens, die den Tag mit einem Lächeln beginnen wollen
Beschreibung
Entdecken Sie den ultimativen Jahresbegleiter für jeden Radfahr-Enthusiasten. "Der tierisch lustige Fahrradkalender" Mit einer einzigartigen Sammlung von humorvollen Zitaten und KI generierten bezaub ...mehr
Der perfekte Start in die Welt der Mountainbikes
Kaum sind die ersten Schritte mit dem Laufrad gemeistert, freuen sich die Eltern schon auf den nächsten Meilenstein: der erste gemeinsame Radausflug. ...mehr
Verlag
Delius Klasing
Erscheinungsdatum
02.10.2019
ISBN/EAN
978-3-667-11814-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
7,99 €
Autor
CALVENDO, Kerstin Waurick
Titel
Familienplaner 2026 - Speed Symphony mit 5 Spalten (Wandkalender, 21 x 45 cm) CALVENDO
Untertitel
Überholspur und Drehzahlrausch - Autoliebe für ein ganzes Jahr
Beschreibung
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geschwindigkeit, Leidenschaft und unvergleichlicher Schönheit mit unserem brandneuen Kalender, der die faszinierende Welt der Sportwagen feiert. Mit atemberaubende ...mehr
Über 20 Jahre Karriere, die Popularität eines Rockstars, neun Weltmeistertitel und ein bis heute ungebrochener Hunger auf weitere Siege: Valentino Rossi, Ikone des Motorrad-Grand-Prix, zählt inzwis ...mehr
Verlag
Copress
Erscheinungsdatum
28.06.2019
ISBN/EAN
978-3-7679-2085-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
17,99 €
Autor
Lars Kuhn
Titel
So weit der Wille trägt
Untertitel
1.200 km mit dem Rad - am Stück
Beschreibung
Der außergewöhnliche Weg vom Nicht-Sportler zum Ultramarathonfahrer. In nur knapp zwei Jahren. Schonungslos ehrlich, direkt und offen erzählt der Autor von Euphorie und Zweifeln. Vom Versagen und v ...mehr
Abenteuer Tour de France: Hinter den Kulissen des größten Radrennens der Welt
Der eine berichtet seit 25 Jahren auf Eurosport von den großen Rundfahrten, der andere begann Anfang der 1990er-Jahre ...mehr
Verlag
Delius Klasing
Erscheinungsdatum
08.06.2022
ISBN/EAN
978-3-667-12403-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
15,99 €
Autor
Herausgegeben von Tim Upietz, Herausgegeben von Ulli Upietz
Titel
Porsche Sports Cup Deutschland 2014
Beschreibung
Der Porsche Sports Cup hatte in der Saison 2014 Grund zum Feiern: Die Serie, bei der sowohl straßenzugelassene als auch für den Rennsport modifizierte Sportwagen starten, ging vor zehn Jahren zum er ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ