Vorpubertät: Was Kinder zwischen 9 und 12 Jahren wirklich brauchen
Untertitel
Die besten Eltern-Strategien für entspannte Jahre
Beschreibung
Endlich verstehen, was in deinem Kind vorgeht – und entspannt durch die Vorpubertät navigieren 🌟
Fühlst du dich oft ratlos, weil dein Kind plötzlich so anders reagiert und du nicht weißt, wie ...mehr
Hetty van de Rijt, Frans X. Plooij, Xaviera Plooij, Übersetzt von Regine Brams, Übersetzt von Eva Schweikart
Titel
Oje, ich wachse!
Untertitel
Von den acht "Sprüngen" in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes während der ersten 14 Monate und wie Sie damit umgehen können - Jetzt mit großem Kapitel zum Ein- und Durchschlafen
Beschreibung
Das Standardwerk – komplett überarbeitet und erweitert! Mit einer Million verkauften Exemplaren im deutschsprachigen Raum und der zugehörigen Nr.-1-App ist »Oje, ich wachse!« einer der erfolgrei ...mehr
Was neurodivergente Kinder brauchen und wie wir sie stärken können
Beschreibung
Jedes fünfte Kind hat eine Diagnose oder einen Verdacht auf ADHS, Hochbegabung, Legasthenie, Dyskalkulie, Autismus, Dyspraxie oder AVWS. Dieses Buch unterstützt Eltern dabei, die Stärken neurodiver ...mehr
Mein Kind macht, was es will! Das Handbuch für einen Familienalltag ohne Machtkämpfe – Von A wie Anziehen bis Z wie Zähneputzen
Untertitel
Das praktische A-Z Handbuch von SPIEGEL-Bestseller-Autorin und Eltern-Coach Kathy Weber: Bedürfnisorientierte Erziehung und gewaltfreie Kommunikation für einen friedvollen Familienalltag (Vorwort von Laura Malina Seiler)
Beschreibung
"Mein Kind macht, was es will!" ist das A-Z Handbuch für Eltern von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren, die den Familienalltag friedvoller und stressfreier gestalten wollen. Ob beim morgendlichen Anzieh ...mehr
Gelassen erziehen, stark begleiten – Die 7 Zauberformeln für Vertrauen, Humor und klare Orientierung
Beschreibung
Gelassen erziehen, stark begleiten
Hast du manchmal das Gefühl, dass der Druck, alles richtig zu machen, deine Freude am Elternsein überschattet? Überfordern dich die widersprüchlichen Erziehungs ...mehr
Warum zu viel gute Absicht deinem Kind schadet. So stärkst du dein Kind für die Herausforderungen der Zukunft. Spiegel-Bestsellerautorin
Beschreibung
Die Welt, in der dein Kind groß wird, stellt hohe Anforderungen – und genau deshalb braucht es in der Zukunft mehr denn je: innere Stärke, soziale Kompetenz und das Gefühl, selbstwirksam zu sein. ...mehr
Entspannt durch die schwierigste Erziehungsphase – so meistern Eltern und Kinder gemeinsam die PubertätWie kommen Eltern und ihre Kinder gut durch die stürmische Zeit der Pubertät? In vielen Fami ...mehr
Hetty van de Rijt, Frans X. Plooij, Xaviera Plooij, Übersetzt von Regine Brams, Übersetzt von Eva Schweikart
Titel
Oje, ich wachse!
Untertitel
Von den 10 "Sprüngen" in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes während der ersten 20 Monate und wie Sie damit umgehen können - Jetzt mit großem Kapitel zum Ein- und Durchschlafen
Beschreibung
Das Standardwerk – komplett überarbeitet und erweitert!Alle Eltern kennen das – es gibt Phasen, in denen ihr Baby nicht zu trösten ist. Dafür gibt es eine Erklärung: In den ersten 20 Monaten d ...mehr
Natalia Lamotte, Beiträge von Jana Heinicke, Beiträge von Ramona Vetter, Beiträge von Aisha Zafar
Titel
Chaos, Kinder und Konfetti
Untertitel
Was neurodivergente Mütter entlastet, stärkt und ihnen neues Selbstbewusstsein schenkt - ADHS, Autismus & AuDHS
Beschreibung
Der erste Ratgeber für neurodivergente MütterErschöpft, gestresst und ständig überreizt: Viele Frauen verzweifeln an ihrer Mutterschaft. Doch manchmal macht ihnen nicht der Alltag das Leben so sc ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de