Seit 75 Jahren kämpfen die schnellen Männer um den Titel des F1-Weltmeisters. Es geht dabei nicht nur um die Unsterblichkeit, sondern auch um Milliarden. Dieser Jubiläumsband aus der Redaktion von ...mehr
Endlich auch in deutscher Zunge: Der Knigge für Rennradfahrer
Die Velominati stehen für die bedingungslose Liebe für das schnelle Radfahren – nicht einfach nur als Freizeitvergnügen oder als Ar ...mehr
Muss man nicht wissen, vergisst man trotzdem nicht mehr. Über 500 unnütze Fakten zu Formel 1 und Motorsport, vor und hinter den Kulissen. Schönes Formel 1 Geschenk für Fans.
Beschreibung
Alles, was Sie (nicht) über die Formel 1 wissen müssen – Motorsport mal anders!
Wie viele Boxenstopps wurden im längsten Formel-1-Rennen der Geschichte absolviert? Wie kam es, dass ein Formel-1-F ...mehr
Der ultimative Bike-Workshop: Selbsthilfe für Mountainbike-Enthusiasten Mit der überarbeiteten Auflage von „Der ultimative Bike-Workshop“ bietet Thomas Rögner einen umfassenden Leitfaden für a ...mehr
Freiheit und Fahrspaß: Einfache Kurzreisen mit dem Fahrrad Freiheit und Natur erleben auf zwei Rädern – das "Feierabenteuer" ist nur eine Pedalumdrehung entfernt. Mit minimalem Gepäck und maximal ...mehr
Herausgegeben von HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG
Titel
100 Jahre Schleizer Dreieck
Untertitel
Die andere(n) Geschichte(n) einer sagenhaften Rennstrecke
Beschreibung
Anlässlich des letzten großen Jubiläums des Schleizer Dreiecks erschien 2013 von HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG das Buch „90 Jahre Schleizer Dreieck – Die wechselvolle Geschichte einer ein ...mehr
Wie sonst, außer beim Radfahren, kann man mit optimaler Geschwindigkeit lautlos die Welt erkunden und dabei auch noch etwas für seine Gesundheit tun? Bei welcher anderen Reiseart ist man den Reizen ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ