
Auch in Köln war es die kommunistische Bewegung, die am umfänglichsten und entschiedensten gegen die Etablierung und Durchsetzung der NS-Herrschaft aktiv wurde. Auf Basis intensiver Quellenrecherchen und mit unterschiedlichen Perspektiven nehmen Ulrich Eumann und Thomas Roth verschiedene Organisationen, Gruppen und Akteur:innen in den Blick. Neben der illegalen Tätigkeit der KPD und ihrer Nebenorganisationen wird der Einsatz kommunistischer Exilanten im Spanischen Bürgerkrieg thematisiert. Auch der Versuch Kölner Kommunist:innen, gegen Ende des Zweiten Weltkrieges ein partei- und milieuübergreifendes Bündnis gegen das Regime zu schaffen, findet Beachtung. Anhand eines lokalen Beispiels bietet der Band exemplarische Einblicke in Organisationsversuche, Praktiken und Wahrnehmungen des kommunistischen Milieus und die Verfolgung der linken Arbeiterbewegung durch Gestapo und Justiz.