VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Das Recht des Staates auf zivilen Ungehorsam

Autor
Gerald Neubauer

Das Recht des Staates auf zivilen Ungehorsam

Untertitel
Mit Menschenrechten begründete Rechtsbrüche in der internationalen Politik
Beschreibung

D�rfen Staaten V�lkerrecht verletzen, wenn dessen Befolgung zur Verletzung von Menschenrechten f�hrt? Im nationalen Kontext hatte der zivile Ungehorsam eine wichtige Rolle bei der �berwindung von Unrecht und der Durchsetzung der Menschenrechte. Viele Grundrechte wurden erk�mpft, indem B�rger/innen ungerechte Gesetze verletzten. Auch das internationale Recht f�hrt nicht per se zu globaler Gerechtigkeit, sondern tr�gt in Teilbereichen sogar zu systematischen Menschenrechtsverletzungen bei. Basierend auf einem vernunftrechtlich begr�ndeten Menschenrechtsansatz argumentiert Gerald Neubauer deshalb f�r ein Recht der Staaten auf zivilen Ungehorsam. Er entwickelt einen Kriterienkatalog, um F�lle legitimen zivilen Ungehorsams in der internationalen Politik zu erkennen. Anhand von Konflikten zwischen internationalem Wirtschaftsrecht und sozialen Menschenrechten zeigt er, wie ziviler Ungehorsam zur Fortentwicklung des internationalen Rechts beitr�gt.

Verlag
Nomos
ISBN/EAN
978-3-8452-7145-3
Preis
59,00 EUR
Status
lieferbar