Warum ein Krieg mit Russland droht und wie die Bundesregierung ihn verhindern kann
Beschreibung
hristoph von Marschall - geboren 1959, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des Berliner Tagesspiegel, Osteuropahistoriker, Experte für die USA und globale Machtverschiebungen. Derzeit lebt ...mehr
In der aktuellen Weltlage stellen sich für deutsche Politiker und Staatsbürger zunehmend unbequeme Fragen: Wie ist es um unsere Verteidigungsfähigkeit bestellt, und was müsste sich alles ändern, ...mehr
Zeev Sternhell, Übersetzt von Volkmar Wölk, Anmerkungen von Kristine Listau, Anmerkungen von Jörg Sundermeier
Titel
Faschistische Ideologie
Untertitel
Eine Einführung
Beschreibung
„Es gibt in unserem politischen Vokabular nur wenige Begriffe, die sich einer solch umfassenden Beliebtheit wie das Wort Faschismus erfreuen, ebenso aber gibt es nicht viele Konzepte im politischen ...mehr
Herausgegeben von Lutz Kleinwächter, Dmitrij Trenin, Sergej Awakjanz, Sergej Karaganow, Übersetzt von Rainer Böhme, Leitung (sonst.): Kai Kleinwächter
Titel
Von der passiven zur aktiven Abschreckung
Untertitel
Russlands neue Sicherheits- und Geopolitik
Beschreibung
Das vorliegende Buch liefert einen seltenen Einblick in das strategische Denken der russischen Elite. Es ist die öffentliche Kurzfassung eines an den russischen Präsidenten gerichteten Dossiers. Die ...mehr
Obwohl nach 30 Jahren Sperrzeit 2021 wider Erwarten die Archive der vier Alliierten (USA, Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien) und in Berlin nicht geöffnet wurden, gibt es mittlerweile genüg ...mehr
Krieg, Frieden, Kooperation, Netzwerke, Institutionen: Dieses Buch gibt eine problemorientierte Einführung in die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen.
Frank Schimm ...mehr
Anhand einer Auswahl von Schriften, Gesprächen und Vorträgen untersucht die international bekannte Aktivistin und Wissenschaftlerin Angela Y. Davis die Schnittmengen und Verbindungen von Befreiungsk ...mehr
Institution, Politiken und Probleme kollektiver Verteidigung und Sicherheit von 1949 bis heute
Beschreibung
Wichtiger denn je: Wie funktioniert kollektive Verteidigung in der transatlantischen Gemeinschaft?
Seit 1949 organisiert die NATO die kollektive Verteidigung im nordatlantischen Raum. Nach drei Dekade ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT