Warum ein Krieg mit Russland droht und wie die Bundesregierung ihn verhindern kann
Beschreibung
Ein furchtbares Szenario: Russland fühlt sich 2028 mächtig genug, Litauen anzugreifen, und deutsche Soldaten stecken mittendrin. Durchaus plausibel, meint der Journalist und Osteuropa-Historiker von ...mehr
Ungarn, Viktor Orbán und die unterwanderte Demokratie
Beschreibung
Einst war Ungarn der Musterknabe der europäischen Wiedervereinigung, Vorbild für demokratische Reformen, das Land, das den Sowjets die Stirn bot und als erstes den Eisernen Vorhang durchtrennte. Doc ...mehr
Zeev Sternhell, Übersetzt von Volkmar Wölk, Anmerkungen von Kristine Listau, Anmerkungen von Jörg Sundermeier
Titel
Faschistische Ideologie
Untertitel
Eine Einführung
Beschreibung
„Es gibt in unserem politischen Vokabular nur wenige Begriffe, die sich einer solch umfassenden Beliebtheit wie das Wort Faschismus erfreuen, ebenso aber gibt es nicht viele Konzepte im politischen ...mehr
Diese Auswahl von Artikeln der brillanten Journalistin zeichnet die politische Biographie Ulrike Meinhofs nach – und damit auch die der Bundesrepublik jener Jahre.mehr
Ist jemals ein Krieg nach Plan verlaufen? Führungspersonen, seien es Monarchen, Diktatoren oder gewählte Staatsoberhäupter, haben im Hinblick auf militärische Entscheidungen eine miserable Bilanz ...mehr
Stephanie Tsomakaeva, Herausgegeben von Stephanie Tsomakaeva, Mitwirkung (sonst.): Matthias Feldbaum, Umschlaggestaltung von Matthias Peuschel
Titel
POLITIKER MÜSSEN HAFTEN
Untertitel
Handbuch für verantwortungsvolle Demokraten
Beschreibung
Was passiert, wenn wir politisch einfach so weiter machen? Wie lässt sich Politik gleichzeitig verantwortungsvoller und dezentraler organisieren? Im Gegensatz zu anderen politischen Analysen bietet d ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
06.06.2023
ISBN/EAN
978-3-347-92631-8
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
15,00 €
Autor
Frank Schimmelfennig
Titel
Internationale Politik
Beschreibung
Krieg, Frieden, Kooperation, Netzwerke, Institutionen: Dieses Buch gibt eine problemorientierte Einführung in die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen.
Frank Schimm ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse