VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch

Autor
Beiträge von Silke Göttsch-Elten, Beiträge von Reinhard Johler, Beiträge von Jan Hinrichsen, Beiträge von Takehisa Kadota, Beiträge von Akari Kawamatsu, Beiträge von Yurina Koizumi, Beiträge von Walter Leimgruber, Beiträge von Koichi Matsuo, Beiträge von Nobuhiro Masaoka, Beiträge von Johannes Moser, Beiträge von Katsumi Nakao, Beiträge von Makoto Oguma, Beiträge von Hiroki Okada, Beiträge von Sandro Ratt, Beiträge von Maria Schwertl, Beiträge von Takanori Shimamura, Beiträge von Yutaka Suga, Beiträge von Yuko Tanioka, Beiträge von Markus Tauschek, Beiträge von Hiroya Yoshitani, Herausgegeben von Johannes Moser

Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch

Beschreibung

In diesem Band werden die Ergebnisse der ersten deutsch-japanischen Konferenz der Disziplin Volkskunde/Europäische Ethnologie präsentiert, die im November 2016 an der LMU München stattfand. Thematisch werden zunächst die grundsätzlichen Positionen und historischen Entwicklungen der japanischen und deutschen Volkskunde herausgearbeitet. In weiteren Sektionen geht es um aktuelle Tendenzen in der Stadtforschung und um die jüngsten Ergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Katastrophenforschung. Ein weiteres Augenmerk wird auf Forschungen zu Migration und Multikulturalität gelegt. Schließlich kreisen mehrere Beiträge um die Themenkomplexe Kulturelles Erbe, Traditionen, Glaube und Ritual. Der Band gibt einen gelungenen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede japanischer und deutscher volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Forschung. Er eröffnet gerade dem deutschsprachigen Publikum einen sehr guten Überblick über die Geschichte und Gegenwart der japanischen Volkskunde, zeichnet die wichtigsten Forschungsfelder, Methoden und Theorien nach und Setzt sie in ein Verhältnis zu deutschsprachigen Arbeiten. Der Band stellt zudem einen Auftakt zu einem intensiveren Austausch zwischen japanischen und deutschsprachigen Forscher_innen dar.

Verlag
Waxmann
ISBN/EAN
978-3-8309-3692-3
Preis
39,90 EUR
Status
lieferbar