Joseph Henrich, Übersetzt von Frank Lachmann, Übersetzt von Jan-Erik Strasser
Titel
Die seltsamsten Menschen der Welt
Untertitel
Wie der Westen reichlich sonderbar und besonders reich wurde
Beschreibung
Es gibt einen Menschenschlag, der sich von anderen stark unterscheidet. Sein Gehirn ist so verdrahtet, dass er Gesichter schlechter erkennt, weniger auf Verwandte achtet und die Welt »scheibchenweise ...mehr
Claude Lévi-Strauss, Übersetzt von Eva Moldenhauer
Titel
Anthropologie in der modernen Welt
Beschreibung
Anthropologie als Kritik der modernen Welt, als der Versuch, alternative Welten und Lebensformen sichtbar zu machen – das war der Kern von Claude Lévi-Strauss’ wissenschaftlichem Wirken. Nirgends ...mehr
Claude Lévi-Strauss, Herausgegeben von Adelbert Reif, Übersetzt von Peter Aschner
Titel
Mythos und Bedeutung
Untertitel
Fünf Radiovorträge. Gespräche mit Claude Lévi-Strauss
Beschreibung
Mythos und Bedeutung. Das wilde Denken. Eine Diskussion mit Paul Ricoeur, Mark Gaboriau, Michel Dufrenne, Jean Pierre Faye, Kostas Axelos, Jean Lautmann, Jean Cuisinier, Pierre Adot und Jean Conilh. W ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
06.09.1992
ISBN/EAN
978-3-518-11027-0
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
20,00 €
Autor
Sara Bolze
Titel
"Auch wenn ich schwach scheine, bin ich stark"
Untertitel
Tamar in Gen 38 und die kanaanäische Frau in Mt 15,21-28 in intersektionaler Perspektive
Herausgegeben von Schweizerische Ethnologische Gesellschaft
Titel
Schweizerische Zeitschrift für Sozial- und Kulturanthropologie
Untertitel
Reciprocal Vulnerability: Privilege, Violence, and Solidarity from Fieldwork to Academia
Beschreibung
Die Schweizerische Zeitschrift für Sozial- und Kulturanthropologie ist die Open-Access-Zeitschrift der Schweizerischen Gesellschaft für Ethnologie (SEG). Die Beiträge unterliegen dem Peer-Review-Ve ...mehr
This study treats ecotourism in National Protected Areas of Lao PDR as a “recreational frontier” which instrumentalizes the recreation of human natures in capitalism’s centers for that of nonhum ...mehr
The murder of Laura Foster in 1866 has been the source of many legends and both in fiction and non-fiction it has inspired many authors.
The murder, which in the end led to the conviction and executi ...mehr
Herausgegeben von Minerva Arce Ibarra, Herausgegeben von Manuel Roberto Parra Vázquez, Herausgegeben von Eduardo Bello Baltazar, Herausgegeben von Luciana Gomes de Araujo
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT