Herausgegeben von Bezirk Schwaben, Herausgegeben von Bezirk Oberbayern, Monika Hoede, Anita Karl-Holeczek, Janina Lindner, Sandra-Janine Müller, Alexander Karl Wandinger
Titel
Rüschen
Beschreibung
Das reich bebilderte Fachbuch enthält eine Fülle an Anleitungen für die Herstellung von Rüschen, inzwischen ist es das Standardwerk zu traditionellen Zierbesätzen an Kleidung.mehr
„Jost“, altpreußisch für Gürtel, ist ein gewebtes, buntes Band zum Aufschürzen der Röcke oder als Schürzenband, in breiter Form auch als Gürtel oder Leibbinde. Es wurde einmal im Jahr auf d ...mehr
Tischkreuzschnitzer, Federkielsticker, Kupferstecher, Wasserradbauer - der Alpenraum bietet eine unglaubliche Vielfalt an alter und fast vergessener Handwerkskunst. Achim Schneyder hat Geschichten üb ...mehr
Durch den Thüringer Wald zieht der wilde Jäger, dort hausen Berggeister und Zwerge und aus den Gewässern tauchen Nixen auf. Der Teufel versucht nicht nur auf der Wartburg, Martin Luther bei der Arb ...mehr
In der sorbischen katholischen Oberlausitz ist das Osterreiten einer der außergewöhnlichsten und erhebendsten sorbischen Bräuche, welche jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Der vorliegende T ...mehr
Die Vorhersage der Wetterverhältnisse anhand von Lostagen basiert auf vielen kleinen Anzeichen in der Natur und war früher für verschiedene landwirtschaftliche Arbeiten - wie etwa den Beginn der Au ...mehr
Gisela Schinzel-Penth, Illustriert von Heinz Schinzel
Titel
Sagen und Legenden um Fünfseenland und Wolfratshausen
Untertitel
Starnberger See - Weßlinger See - Pilsensee - Wörthsee - Ammersee
Beschreibung
– Wer sind die geheimnisvollen Geisterfräulen auf dem Karlsberg?
– Wurde Karl der Große wirklich in der Reismühle geboren?
– Wie wurde der verschollene Schatz von Andechs wiedergefunden?
– ...mehr
Monika Hoede, Jürgen Sturma, Sabine Krump, Beiträge von Gerd J Grein, Beiträge von Sandra-Janine Müller, Herausgegeben von Bezirk Schwaben
Titel
Posamentenknöpfe
Beschreibung
Knopfmacher im 18. Jahrhunderts haben Knöpfe in einer unerschöpflichen Vielfalt an Techniken hergestellt. An Trachten sind viele der Knöpfe erhalten. So war es möglich, das Geheimnis ihrer Herstel ...mehr
Herausgegeben von Anne Bohnenkamp, Foto(s) von Ulla Lüthje, Herausgegeben von Frank Möbus
Titel
Mit Gunst und Verlaub!
Untertitel
Wandernde Handwerker: Tradition und Alternative
Beschreibung
Erweiterte Neuausgabe des Standardwerks zu Handwerkern auf der Walz.
Als dieses Buch 1989 zum ersten mal erschien, war es eine kleine Sensation: Erstmals hatten hier wandernde Gesellen und Gesellinne ...mehr
Historisch-kulturanalytische Perspektiven auf den Balkon
Beschreibung
Mit »Nach oben hin offen« legt Manuela Klotzbücher eine Kulturgeschichte des Balkons vor. Sie widmet sich der Bedeutung des Balkons als Lebens- und Resonanzraum im Verlauf der Jahrhunderte bis hin ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse