
Im augusteischen Rom entstand ein einzigartiges Zeugnis antiker Stilreflexion: „Über die Wortfügung“ (Περὶ συνθέσεως ὀνομάτων) ist die ausführlichste und detaillierteste Schrift über Stilbildung, die aus der Antike erhalten ist. Der Grammatiker und Rhetoriker Dionysios aus Halikarnassos entfaltet darin in didaktischen Schritten den Weg zur vollendeten Sprachbeherrschung – von der korrekten Aussprache einzelner Laute über die Bildung von Silben, Wörtern und Wortgruppen bis hin zur Gestaltung von Satz und Periode. Die zweisprachige Ausgabe bietet neben dem griechischen Text erstmals eine vollständige Übersetzung ins Deutsche. Eine fundierte Einleitung, ausführliche Anmerkungen sowie mehrere Appendices erschließen das Werk in seiner historischen und systematischen Bedeutung und runden die Ausgabe ab.