Expedition in unsere Frühgeschichte - von den Römern bis zu den Sachsenkaisern
Beschreibung
Im ersten Jahrtausend n. Chr. wogten in Mitteleuropa die Ströme der Völker und kämpften Stämme um Besitz und Macht. Reinhard Schmoeckel beleuchtet das Leben der Menschen in den verschiedenen Regio ...mehr
Gerda Lerner, Alexandra Arnsburg, Vorwort von Christine Thomas
Titel
Die Entstehung des Patriarchats
Untertitel
Mit einem Vorwort von Christine Thomas und einem Nachwort von Alexandra Arnsburg
Beschreibung
Lerner bekämpfte mit ihren Veröffentlichungen die in der Wissenschaft bis dahin geltende Darstellung, dass Geschichte etwas ist, das mit Frauen geschieht. Demgegenüber stellte sie sich die Aufgabe, ...mehr
Über kaum ein anderes antikes Volk wird soviel spekuliert wie über die Kelten. Sogar Hollywood hat sich ihrer angenommen. Immer wieder überraschen Funde aus archäologischen Grabungen selbst Fachwi ...mehr
'Eines der besten Bücher zu diesem Thema. Gerald Clark hat Informationen zusammengetragen wie noch niemand vor ihm. Ich kann dieses Werk nur jedem empfehlen!' – amazon.com
Machen Sie sich gefas ...mehr
Die zahlreichen Gesetzestexte germanischer Stämme sind glücklich überliefert, hier zusammengetragen und auf ihre Gemeinsamkeiten und Ursprünge hin untersucht. Sie zeichnen ein scharfes Bild german ...mehr
Tausende archäologische Geländedenkmäler und Fundobjekte, die der Eisenzeit (800–15 v. Chr.) und insbesondere der keltischen Kultur zugeordnet werden können, sind in Hessen dokumentiert. Sie bi ...mehr
Die Steinzeitmenschen waren primitiv und konnten nichts außer sammeln und jagen? Weit gefehlt! Die gemalten und
gravierten Kunstwerke, mit denen sie schon vor mehr als 40 000 Jahren die Wände und ...mehr
Dr. Reinhard Schmoeckel begibt sich auf die Suche nach unseren Ahnen, den Indoeuropäern oder Indogermanen. Im Geschichtsunterricht unserer Schulen kommt dieses geheimnisvolle Urvolk nicht vor. Die wi ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.