Broschüre zu Mariendarstellungen in St. Margareta Maria hat viele Gesichter. Deshalb drücken Künstler in ihren Madonnenfiguren unterschiedliche Charakterzüge und Eigenschaften aus. Mit der mittelalterlichen Pfeilermadonna (etwa 1480) und der Strahlenkranzmadonna (um 1500) sowie der neuzeitlichen Pieta (1943) in der Basilika St. Margareta und der modernen Marienstatue im Garten des Gerricusstifts (2019) besitzt die katholische Kirchengemeinde St. Margareta in Düsseldorf-Gerresheim gleich vier wertvolle und ausdrucksstarke Darstellungen. Es liegt nahe, diese Bildnisse zu vergleichen. Deshalb haben Dr. Wolfgang Pittermann und Amanda Speckenbach eine Broschüre über die Madonnen mit vielen Fotos herausgegeben, in der Dr. Dörte Pittermann (1943-2006), Matthias Erntges, Pfarrer Msgr. Oliver Boss und Pfarrer Wolfgang Bußler die Skulpturen beschreiben und ihre Bedeutung auf dem Hintergrund des Zeitgeschehens herausstellen.