Roland Gomeringer, Jan Ziebart, Volker Menges, Claudius Scholer, Andreas Stenzel, Falko Wieneke, Andreas Stephan, Stefan Oesterle, Thomas Rapp
Titel
Tabellenbuch Metall mit Formelsammlung
Beschreibung
Zu den Zielgruppen des Tabellenbuches gehören Ausbildende und Praktiker in Metallberufe aus Handwerk und Industrie, Technische Produktdesigner, Teilnehmer der Meister- und Technikerausbildung, Prakti ...mehr
Gregor Häberle, Bernd Schiemann, Klaus Tkotz, Dieter Isele, Verena Häberle, Dieter Isele, Konstantin Häberle, Dietmar Schmid, Thomas Urian, Hans Walter Jöckel, Rudolf Krall, Hans Walter Jöckel, Rudolf Krall, Dieter Isele, Dietmar Schmid
Titel
Tabellenbuch Elektrotechnik
Untertitel
Tabellen - Formeln - Normenanwendungen
Beschreibung
Komprimierte Darstellung der wesentlichen Lernfeldinhalte von Elektrotechnik, Lichttechnik, Elektronik und Informationstechnik inklusive relevanter mathematischer und physikalischer Formeln. Die 31. A ...mehr
Das Lehrbuch für angehende Ausbilder/-innen - 6. Auflage 2024vermittelt alle Lerninhalte der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen, die für das erfolgreiche Bestehen der Ausbildereignung ...mehr
Uwe Heider, Andreas Spring, Berthold Hohmann, Rolf Gscheidle, Wolfgang Keil, Richard Fischer, Bernd Schlögl, Rainer Lohuis, Tobias Gscheidle, David Renz
Die Arbeitsblätter Kraftfahrzeugtechnik zu den Lernfeldern 1 bis 4 wurden in der 4. Auflage umfassend überarbeitet und exakt an den neuen Lehrplan angepasst. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass be ...mehr
Uwe Heider, Jochen Mann, Berthold Hohmann, Rolf Gscheidle, Wolfgang Keil, Richard Fischer, Bernd Schlögl, Alois Wimmer, Rainer Lohuis, Tobias Gscheidle, David Renz, Mona Brand
Titel
Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik
Beschreibung
Das Standardwerk der Kfz-Technik soll den Auszubildenden des Kraftfahrzeugwesens eine Hilfe beim Verstehen von technischen Vorgängen und Systemzusammenhängen sein. Dem Gesellen, Meister und Technike ...mehr
Formeln und Tabellen für metalltechnische Berufe mit umgestellten Formeln, Qualitätsmanagement und CNC-Technik
Untertitel
Formelsammlung
Beschreibung
leichtes, mobiles Nachschlagewerk im handlichen A5-Formatgeeignet für den Unterricht, die Berufspraxis und zur Prüfungsvorbereitungerläutert jede Formel durch eine Zeichnung und erklärt darüber h ...mehr
Die Arbeitsblätter Kraftfahrzeugtechnik zu den Lernfeldern 5–8 bieten eine praxisnahe und lernfeldorientierte Unterstützung für die Ausbildung im Kfz-Bereich. Sie basieren auf realitätsnahen bet ...mehr
Uwe Heider, Andreas Spring, Rolf Gscheidle, Bernhard Steidle, Wolfgang Keil, Richard Fischer, Bernd Schlögl, Rainer Lohuis, Berthold Hohmann, Tobias Gscheidle, David Renz
Titel
Tabellenbuch Kraftfahrzeugtechnik mit Formelsammlung
Beschreibung
Das Tabellenbuch Kraftfahrzeugtechnik hilft als zuverlässiges Nachschlagewerk bei der Lösung vieler kraftfahrzeugtechnischer Problemstellungen in Service, Reparatur, Diagnose sowie Um- und Nachrüst ...mehr
Das Tabellenbuch Bau enthält die notwendigen Informationen und Zusammenhänge für
alle Berufe und Ausbildungsstufen im Baugewerbe. Es unterstützt damit die
Verwirklichung der in den Bundesrahmenpl� ...mehr
Ronald Neumann, Monika Burgmaier, Ulrich Winter, Walter Eichler, Klaus Tkotz, Horst Bumiller, Thomas Käppel, Christian Gmeiner, Jürgen Schwarz, Bernd Feustel, Olaf Reichmann, Christian Duhr, Werner Klee
Titel
Fachkunde Elektrotechnik
Beschreibung
Standardwerk des Grundlagen- und Fachwissens aller Lernfelder für das gesamte Berufsfeld ElektrotechnikSchwerpunkt: Energietechnik für alle Handwerks- und IndustrieberufeWiederholungsseiten am Ende ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler