Herausgegeben von Renate Schrader, Herausgegeben von Manfred Dreyer
Titel
Gut leben mit Typ-1-Diabetes
Untertitel
Arbeitsbuch zur Basis-Bolus-Therapie
Beschreibung
„Gut leben mit Typ-1-Diabetes" zeigt Ihnen, was Sie tun können, um sich das Leben mit Diabetes leichter zu machen und gleichzeitig Ihre Selbsttherapie gut im Griff zu haben. Sie erhalten Antworten ...mehr
Gabriele Pitschel-Walz, Josef Bäuml, Werner Kissling
Titel
Psychoedukation bei Depressionen
Untertitel
Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen. Mit Zugang zum Elsevier-Portal
Beschreibung
Psychoedukative Maßnahmen spielen bei der Behandlung von Depressionen eine große Rolle. Wissenschaftliche Studien belegen die Effizienz dieses Konzeptes. Am besten geeignet sind Psychoedukationsgrup ...mehr
Klaus Eder, Helmut Hoffmann, Andreas Schlumberger, Stefan Schwarz
Titel
Verletzungen im Fußball
Untertitel
vermeiden - behandeln - therapieren
Beschreibung
Egal, ob kleine Schürfwunde oder größere Gelenkverletzung – egal, ob Jugendmannschaft oder die Stars der Nationalmannschaft: Verletzungen auf dem Fußballplatz passieren immer wieder. Klaus Eder ...mehr
Lebensentscheidungen von Kinderwunsch bis Sterbehilfe. Wie wir die richtigen Fragen an die Medizin stellen
Beschreibung
Das Richtige tun, wenn es um Leben und Tod geht
Irgendwann kommen wir alle in eine Situation, in der wir schwierige Entscheidungen über unsere eigene Gesundheit, die von Angehörigen oder Freund ...mehr
Wie bringt man Kindern eine gesunde Ernährung und ein Gefühl für die "richtigen" Nahrungsmittel bei? Wie sollten Eltern mit Kindern umgehen, die bestimmte Nahrungsmittel meiden, sich am liebsten vo ...mehr
Sandra Herrgesell, Marion Lüke, Bettina Duwendag, Kerstin Haehner
Titel
50 (+9) Fallbeispiele für den Pflegeunterricht
Untertitel
Einsetzen - Umsetzen - Reflektieren
Beschreibung
Aufgrund der neuen Ausbildungs- und Prüfungsstrukturen verlagert sich der Schwerpunkt der Pflegeausbildung vom segmentierten Lernen hin zum Erkennen und Einschätzen des Gesamtbildes eines Patienten. ...mehr
Gehen Sie auf Anatomie-Entdeckungsreise - Sie sind ein Wunderwerk! Das zeigt Ihnen der „Atlas Anatomie für Laien" in eindrucksvollen Bildern. Wer seinen Körper besser versteht, begreift auch, was ...mehr
Noch Spaß oder schon Sucht? Dieser Ratgeber hilft Ihnen zu erkennen, ob Sie bereits Videospiel- oder Internetabhängig sind. Er zeigt Ihnen, wie man mit einer möglichen Suchterkrankungen umgeht un ...mehr
Gebrauchsanweisung mit Wörterbuch für Auslandsaufenthalt und Klinikalltag
Beschreibung
So kommen Sie während Ihres Auslandaufenthaltes im Studium und Klinikalltag gut zurecht. Das handliche Lexikon liefert alle nötigen Informationen zu medizinischen Begriffen, zum französischen Gesun ...mehr
Systematische Darstellung der Rezepturen zur Erleichterung der Umsetzung in der Praxis. Informationen über den korrekten Umgang mit chinesischen Arzneien (Bezug, Verarbeitung, Darreichungsformen)Ca. ...mehr
Verlag
Urban & Fischer in Elsevier
Erscheinungsdatum
08.12.2005
ISBN/EAN
978-3-437-31416-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse