Vorwort von Jürgen Partaj, Beiträge von Tina Breckwoldt, Beiträge von Judith Kopecky, Beiträge von Scott L. Edwards, Beiträge von Benedikt Lodes, Beiträge von Patrick Boenke, Beiträge von Christoph Meier, Herausgegeben von Markus Böggemann
Titel
Antonio Salieri
Untertitel
Neuentdeckung eines Verkannten. Ein Lesebuch
Beschreibung
Antonio Salieri war in seiner langen Karriere am Wiener Kaiserhof in vielen Rollen aktiv: Er leitete die italienische Oper und die Hofkapelle; er schrieb Kirchenmusik und schuf glänzende Bühnenwerke ...mehr
Über den ungezogenen Bruder des Poetry-Slam
Regelmäßig verfolgen zehntausende Menschen Videos auf YouTube, in denen sich zwei Kontrahent:innen mit den krassesten Beleidigungen überziehen und ...mehr
Sabine Lichtenstein, Herausgegeben von Christoph Sramek
Titel
Hans Lichtenstein – Der jüdische Weg und die Weggefährten eines Chemnitzer Musikers
Untertitel
Mit einem Brief aus dem Versteck
Beschreibung
Hans Lichtenstein (1905–1994) wurde in einer liberal jüdischen Familie geboren, zeigte schon als Kind starke musikalische Begabung und widmete sich nach dem Abitur seiner Passion, der Musik, vor al ...mehr
Anfang der 1970er Jahre revolutioniert Jamaika den weltweiten Umgang mit Tonaufnahmen. Dort wo der Reggae entsteht, verbinden sich auf ungehörte Weise Technik und Musik. Studioaufnahmen werden in ihr ...mehr
Verlag
Strzelecki Books
Erscheinungsdatum
31.10.2022
ISBN/EAN
978-3-910298-02-6
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
nicht lieferbar
Preis
24,80 €
Autor
Beatrix Borchard
Titel
Fanny und Felix Mendelssohn: Zwei Wege
Untertitel
Eine biographische Montage
Beschreibung
In dieser Montage werden Dokumente – Briefe, Tagebücher, Erinnerungsliteratur, Urkunden, Gesetze, Abbildungen – präsentiert, das Ausgangsmaterial jeder Biographie.
Jede und jeder wird das Buch ...mehr
Zwischen 2005 und 2007 richteten einige Ausstellungen, ein Buch und eine Kinodokumentation unter dem Titel »too much future« den Spot auf ein bis dahin kaum beleuchtetes Kapitel ostdeutscher Sub- un ...mehr
Was haben so unterschiedliche Künstler wie Alexandra, GG Allin und Michael Hutchence gemeinsam? Sie sind alle tot. Und niemand von ihnen starb an Altersschwäche.
Was die Menschheit bei einem selbst ...mehr
Mit 366 globalen Musikgeschichten durchs Jahr. Vom Glück des Hörens: Musikstile aus aller Welt entdecken. Musik-Kalender und Weltmusik-Lesebuch mit Online-Playlist
Beschreibung
Die Klangschätze unseres Planeten -
als täglicher Begleiter
Journalist und Radioautor Stefan Franzen spürt seit vielen Jahren den Tönen abseits von Rock, Pop, Klassik nach und erkundet die musika ...mehr
Philippe Margotin, Übersetzt von Elisabeth Szilagyi-Westphal, Übersetzt von Dr. Marcus Würmli, Jean-Michel Guesdon, Übersetzt von Sarah Pasquay
Titel
Bob Dylan - Alle Songs
Untertitel
Die Geschichten hinter den Tracks
Beschreibung
Von den Hits der 60er bis heute: Die umfassende Bob-Dylan-Diskografie in einem BuchEr schrieb Geschichte mit Welthits wie »Knockin’ on Heavens Door« oder »Blowin’ in the Wind« und begeistert b ...mehr
Übersetzt von Sarah Pasquay, Benoit Clerc, Übersetzt von Melanie Köpp
Titel
Queen - Alle Songs
Untertitel
Die Geschichten hinter den Tracks
Beschreibung
I want it all! Alle Hits von Queen in einem einzigartigen PorträtMehr als 700 Konzerte in 16 Jahren, über 200 Millionen verkaufte Platten, mehr als 20 Studioalben, Compilations und Live-Mitschnitte ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ