Unser Modelleisenbahnkalender erscheint jetzt im 65. Jahrgang und ist längst zu einem Markenzeichen in der bunten Welt des Modellbahnbaus geworden. Die von erfahrenen Profis und begeisterten Laien ak ...mehr
Wenn Josef Brandl eine Modellbahn-Anlage baut, hat sie den Status eines Gesamtkunstwerks. Von der Streckenführung mit ihren Brücken und Kunstbauten über die Landschaftsgestaltung und die individuel ...mehr
Schritt für Schritt zur perfekten Modellbahnanlage
Beschreibung
Josef Brandls Vermögen, »wie echt« wirkende Landschaften und Szenarien im Kleinen zu erschaffen, ist legendär. Generationen von Modellbahnern nahmen seine Werke als Inspiration und eiferten seinem ...mehr
Markus Tiedtke, Dirk Rohde, Michael U. Kratzsch-Leichsenring
Titel
Modellbahn-Betriebswerke
Untertitel
Profi-Tipps für die vorbildgetreue Umsetzung • Von der Lokstation bis zum Groß-Bw
Beschreibung
Wirklich komplett ist eine Modellbahnanlage erst mit einem Bw oder – bei wenig Platz – einer kleinen Lokstation. Die Anlagen für die Behandlung von Dampflokomotiven sind komplex und erfordern ein ...mehr
Ob Holz oder Kunststoff, Matsch oder Ruß, ob Maskieren oder Schattieren, Patinieren oder Beizen: Entdecken Sie absolutes Profiwissen für Ihr Hobby. Beim Farbauftrag im Modellbau spielt der Airbrush ...mehr
Das Lexikon der Modelleisenbahn ist ein absoluter Klassiker, der in keiner Werkstatt fehlen darf. In über 1.300 Stichwörtern und knapp 250 Bildern stecken jede Menge Know-how über das Vorbild und s ...mehr
Herstellerunabhängig werden Basisinformationen zur technischen Funktion der Modellbahn vermittelt. In weiteren Kapiteln werden die einzelnen am (digitalen) Betrieb beteiligten Komponenten von Decoder ...mehr
Tarnanstriche und Erkennungszeichen der deutschen Panzer von 1935 bis 1945
Beschreibung
Das Heft präsentiert im Detail die Farben, Tarnmuster und Abzeichen der deutschen Panzerfahrzeuge in den Jahren unmittelbar vor und vor allem während des 2. Weltkrieges. Präsentiert werden die Panz ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler