„Ein Junge trifft in einem dunklen Wald einen Drachen und sagt: „Puh, ganz schön unheimlich, was?“
Antwortet der Drache: „Was soll ich denn sagen? Wenn ich dich gleich gefressen habe, bin ich ...mehr
Ozzy Osbourne, verfasst mit: Chris Ayres, Übersetzt von Ute Mihr
Titel
Ozzy
Untertitel
Die Autobiografie
Beschreibung
Humorvoll, absurd und schonungslos - Der legendäre »Prince of Darkness« erzählt allesMit seiner Band Black Sabbath schrieb Ozzy Musikgeschichte - seine Memoiren erschienen noch zu Lebzeiten. Und s ...mehr
„Merkt euch, Kinder“, sagt der Lehrer, „Eigenlob stinkt!“
„Herr Lehrer, neben mir hat sich gerade jemand selbst gelobt.“
Egal ob Schülerwitze, Lehrerwitze, Pausenwitze oder Sportwitze � ...mehr
Egal ob Muggelwitze, Witze für Zauberschüler, Hexenwitze oder fantastische Tierwitze – bei diesen vier kleinen Witzebüchern zum Taschengeldpreis kommen alle Fans von Hexerei, Magie und magischen ...mehr
Clemency Burton-Hill, Übersetzt von Ulrike Schimming, Übersetzt von Barbara Neeb, Übersetzt von Katharina Schmidt
Titel
Ein Jahr voller Wunder
Untertitel
Klassische Musik für jeden Tag
Beschreibung
Klassische Musik kann Wunder vollbringen. Das Einzige, was es dazu braucht, sind offene Ohren und ein offener Geist. Die renommierte Musikerin und Moderatorin Clemency Burton-Hill lädt in diesem Buch ...mehr
Tagebuch des jüngsten YouTubers - Ein Comic-Roman von LukasBS
Beschreibung
Tim ist sieben Jahre alt und hat einen großen Traum: Er will YouTube-Star werden! Mit Kreativität und jeder Menge Enthusiasmus taucht er in die bunte Welt der Online-Videos ein und dokumentiert alle ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de