In diesem Buch schildert der Autor Christian Gerstner eindrucksvoll seine Erfahrungen aus 15 Jahren im KSK sowie seine Wandlung vom Soldaten zum Krieger. Er beschreibt ausführlich seine Auswahl und A ...mehr
Die westfälische Industriestadt Recklinghausen wurde in den Jahren des Zweiten Weltkriegs schwer von Bombardierungen heimgesucht. Die Erinnerungen erzählen von einer behüteten Jugend in einer katho ...mehr
Ruth Zylberman, Übersetzt von Patricia Klobusiczky, Übersetzt von Ela zum Winkel
Titel
Rue Saint-Maur 209. Ein Pariser Wohnhaus und seine Geschichten
Beschreibung
Die Gebäude von Paris sind geschichtsträchtig, jedes auf seine Art. Die Autorin und Filmemacherin Ruth Zylberman macht aus dem Mietshaus in der Rue Saint-Maur 209 im 10. Arrondissement eine wahre Ze ...mehr
Die Erinnerungen 1914-1933 - Ein einzigartiges Zeitzeugnis aus der Weimarer Republik und der frühen NS-Zeit
Beschreibung
Einer der aufschlussreichsten Texte über Deutschland in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Errichtung des NS-Diktatur – ein einzigartiges Zeitzeugnis und hellsichtiger Blick auf die sich an ...mehr
Ganz große Oper – das Leben der Cosima WagnerCosima Wagner war eine Ausnahmeerscheinung. Die uneheliche Tochter Franz Liszts heiratete im Alter von 19 Jahren den Dirigenten Hans von Bülow, von dem ...mehr
Eine der zentralen Figuren des NS-Regimes im Spiegel seiner ZeitReinhard Heydrich (1904 –1942) war einer der mächtigsten Männer des »Dritten Reichs«: Als Leiter des Reichssicherheitshauptamtes u ...mehr
Was macht ein gelungenes Leben aus? 90. Geburtstag am 9. April 2025
Was heißt es für uns Menschen, «da» zu sein? Gemeint ist das Dasein nicht nur als Gabe, sondern auch als Aufgabe, die darin ...mehr
Haruki Murakami verkörpert den Typus des zurückgezogenen Schriftstellers wie wenige andere. Der japanische Bestsellerautor gilt als ausgesprochen scheu. Doch nun bricht Murakami das Schweigen und l� ...mehr
Ida Dehmel (1870–1942) war Kunstförderin, Salonière und Frauenrechtlerin und spielte eine maßgebliche Rolle im kulturellen Leben um 1900. Bekannt wurde sie als Muse des Dichters Richard Dehmel. M ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ