24 abwechslungsreiche Übungen zu Verben aus dem Grundwortschatz
Beschreibung
Übungsheft 2 - Das Verbenheft
24 Übungsblätter mit Lückentexten zu gebräuchlichen Verben aus dem Grundwortschatz. Folgende Themenbereiche werden in einfachen Texten behandelt: Körper und Sinne; ...mehr
RICHTIG SCHREIBEN MIT RECHTSCHREIBSTRATEGIEN für Legasthenie und LRS ab der 4. Schulstufe - mit laminierten Karten und löschbarem Stift
Beschreibung
Der Karteitrainer ist für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Schulstufe geeignet. Er beinhaltet die wichtigsten Regeln der deutschen Rechtschreibung und abwechslungsreiche Übungen, durch die gleic ...mehr
Purzelsätze und Purzeltexte zum Üben der Lesefertigkeit
Beschreibung
Die Aufgabe: Streifen mit aufgedruckten Wörtern oder Satzteilen sollen zu sinnvollen Aussagen zusammengefügt werden. Die Streifen werden auf der Tischplatte so lang verschoben, bis es passt. Dieses ...mehr
Eelin Keelin Klot on iloinen harjoituskirja luetunymmärtämisen alkuharjoitteluun.
Motivoivaa harjoitusmateriaalia, joka sopii hyvin koko luokalle, myös eriyttämiseen niin, että kaikki saavat osaa ...mehr
Dr. Wolfhard Schweiker, Barbara Plathow-Holl, Susanne Brennberger
Titel
Einführung in die Bildungspläne für Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot in den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung in Baden-Württemberg im Fach Evangelische Religionslehre
Beschreibung
Einführung in die Bildungspläne
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Lernen und geistige Entwicklung
in Baden-Württemberg im Fach Evangelische Religionslehremehr
Diese neue Übungsreihe enthält Übungen zum Verstehen und Schreiben von Sachtexten mit Hilfe von Formulierungshilfen.
Jede Übungseinheit ist dabei in 4 aufeinander aufbauende Übungseinheiten unter ...mehr
24 abwechslungsreiche Übungen zu vielen gebräuchlichen Adjektiven
Beschreibung
Übungsheft 3 - Das Adjektivheft
24 Übungsblätter mit Lückentexten zu vielen gebräuchlichen Adjektiven. Folgende Themenbereiche werden in einfachen Texten behandelt: Farben; Wie Menschen sich fü ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse