Mathematik mit den Augen der Kinder
Kinder rechnen anders, als man es erwartet. Fynn trägt 2 Hunderter, 4 Zehner und 10 Einer unkonventionell, aber korrekt in eine Stellentafel ein, übersetzt diese ...mehr
Herausgegeben von Barbara Busch, Herausgegeben von Silvia Müller
Titel
Alle Lieder sind schon da. Handbuch für das tägliche Singen in der Kita
Untertitel
500 Ideen zur Liedgestaltung
Beschreibung
Wie stimme ich ein Lied an? Wie finde ich den Anfangston? Wie bleibt ein altbekanntes Lied spannend? Welche Lieder eignen sich für ruhige, welche für aktivierende Momente im Tagesablauf? Wie können ...mehr
Ausdruck durch Bewegung
„Mit der Rakete zum Mond“, „Mit den Pferden in den Zauberwald“, Mit dem U-Boot unter Wasser“ – Drei abenteuerlichen Geschichten in je sieben Szenen hat die Tanzpäd ...mehr
Was fällt alles unter den Datenschutz? Und was regelt das Datenschutzrecht?
Eine Kitaleitung ist verpflichtet, die Daten der betreuten Kinder und deren Eltern, ihrer Mitarbeiter und Vertragspartner ...mehr
Grundlagen und Beispiele zur Förderung von DaZ-Lernenden im Grundschulalter
Beschreibung
In vielen Grundschulklassen spricht ein Teil der Kinder nicht nur Deutsch, sondern mindestens eine weitere Sprache. Der Unterricht von DaZ-Lernenden unterscheidet sich vom Unterricht einer einsprachig ...mehr
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache für Kinder. Handbuch für die Lehrkraft + Audios und digitalen Extras
Beschreibung
Meine Freunde und ich wendet sich an Kinder nicht-deutscher Muttersprache im Übergang von Kindergarten und Vorschule zur Grundschule. Das flexibel einsetzbare Konzept eignet sich sowohl für den spie ...mehr
Übungen zur visuellen Wahrnehmung und Visuomotorik
Beschreibung
Übungen zur visuellen Wahrnehmung und VisuomotorikSpuren suchen, Muster zuordnen und vervollständigen, Wege nachzeichnen, Labyrinthe erforschen, Schnittpunkte und Kreuzungen, Richtungsänderungen od ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de