Grundlagen einer sprachsensiblen Bildungsarbeit in der KiTa
Beschreibung
Kinder lernen Sprache(n) in der Regel ganz nebenbei. Sie wollen anderen Kindern wie Erwachsenen ihre Vorstellungen und Wünsche mitteilen. Sie suchen Antworten auf ihre Fragen und wollen sich anerkann ...mehr
Mit Rechtschreibstrategien richtig schreiben lernen
Untertitel
Grundlagen und Übungen für die Klassen 2 - 4
Beschreibung
Was zeichnet einen guten und kompetenzorientierten Rechtschreibunterricht in der Grundschule aus? Wie können Sie den heterogenen Lernvoraussetzungen Ihrer Schüler/innen besser gerecht werden?
Das ...mehr
Denken, staunen, experimentieren in der Grundschule
Beschreibung
Das Wesen der Mathematik begreifen durch Anfassen und Ausprobieren
Spielfreude, Ästhetik, Faszination, Erkenntnis – das ist das Wesen der Mathematik. Der Ort der ersten Begegnung mit der Mathematik ...mehr
Stimmspiele, Geschichten und Rituallieder für die Kita
Beschreibung
„Stimm – Spiel – Klang“ ist ein Praxisbuch für Erzieherinnen und Erzieher mit Stimmspielen, Geschichten und Liedern für den Alltag in der Kita. Die fantasievollen Stimmspiele und Lieder rege ...mehr
Übungen zur visuellen Wahrnehmung und Visuomotorik
Beschreibung
Übungen zur visuellen Wahrnehmung und VisuomotorikSpuren suchen, Muster zuordnen und vervollständigen, Wege nachzeichnen, Labyrinthe erforschen, Schnittpunkte und Kreuzungen, Richtungsänderungen od ...mehr
Das große Bilder-Heft zum Philosophieren mit Kindern in der Kita und der Grundschule
Untertitel
Mit vielen Frageimpulsen und Fotos zum gemeinsamen Nachdenken und Philosophieren. Für Kinder von vier bis zehn Jahren
Beschreibung
Philosophieren mit Kindern in der Kita und Grundschule? Nichts leichter als das!
In diesem Heft finden Sie dutzende Fotos, die ins Philosophieren führen können. Zahlreiche Frageimpulse, Tipps und Au ...mehr
Unterrichtsmaterial für Lehrer*innen an Förderschulen und weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++ Sie möchten das Thema „Erwachsenwerden“ im Deutschunterricht aufgreifen, ohn ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.