Entwicklungsprozesse von der Kindheit bis zum Erwachsen-Werden verstehen und unterstützen
Beschreibung
Menschen mit Down-Syndrom führen dank medizinischer und pädagogischer Entwicklungen ein weitgehend gesundes, ihren Möglichkeiten entspechend selbstbestimmtes Leben. Die psychische Dimension eines A ...mehr
Methoden Sozialpädagogischen Fallverstehens in der Sozialen Arbeit
Untertitel
Ein Grundkurs
Beschreibung
In der Praxis der Sozialen Arbeit haben es Fachkräfte mit komplexen Situationen zu tun, in denen zum Teil unterschiedliche Erwartungen und Handlungskonzepte aufeinandertreffen, was zu Missverständni ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Herausgegeben von Bundesverband Caritas, Herausgegeben von Bundesverband Caritas
Titel
SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG
Untertitel
Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Überblick und Stellungnahmen
Beschreibung
Am 22. April 2021 hat der Bundestag das KJSG verabschiedet und der Bundesrat hat am 7. Mai 2021 zugestimmt. Damit wurde der langjährige Reformprozess des Kinder- und Jugendhilferechts abgeschlossen.
...mehr
für die Tätigkeitsfelder Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Beschreibung
Die Berufsausübung von Fachkräften der Sozialen Arbeit wird immer stärker von professionsfremden Berufsgruppen definiert. Zudem machen verschiedenste Studiengänge es in der Praxis zunehmend schwer ...mehr
Aus der Praxis für die Praxis
Wie können Schulsozialpädagogik, Schulen und Familien effektiv zusammenarbeiten? Was sind die Voraussetzungen für gelingende Schulsozialarbeit?
Dieses Buch beantwor ...mehr
Grundlagen, Handlungsformen, Herausforderungen und Weiterentwicklungsbedarfe
Beschreibung
Dieser Band gibt einen systematischen Überblick über Arbeit mit Eltern in den gesamten Hilfen zur Erziehung; er bezieht dabei insbesondere Rahmungen und Spannungsfelder professionellen Handelns ein. ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Herausgegeben von Birgit Lang, Herausgegeben von Claudia Schirmer, Herausgegeben von Thomas Lang, Herausgegeben von Ingeborg Andreae de Hair, Herausgegeben von Thomas Wahle, Herausgegeben von Jacob Bausum, Herausgegeben von Wilma Weiß, Herausgegeben von Marc Schmid
Titel
Traumapädagogische Standards in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Untertitel
Eine Praxis- und Orientierungshilfe der BAG Traumapädagogik
Beschreibung
Die BAG Traumapädagogik legt mit diesem Buch Standards für traumapädagogische Konzepte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe vor. Diese umfassen sowohl Orientierungshilfen für die gezielte F ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Rudolf Bieker, Nina Westerholt, Reihe herausgegeben von Rudolf Bieker
Titel
Soziale Arbeit studieren
Untertitel
Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten und Studienorganisation
Beschreibung
Schritt für Schritt zeigen die Autorin und der Autor, wie man im Studium der Sozialen Arbeit eine Semester-, Bachelor- oder Masterarbeit erstellt: von der Themenfindung über die Literaturrecherche u ...mehr
Wilma Weiß, Esther Kamala Friedrich, Eva Picard, Ulrike Ding
Titel
»Als wär ich ein Geist, der auf mich runter schaut«
Untertitel
Dissoziation und Traumapädagogik
Beschreibung
In Erziehungs- und Bildungseinrichtungen leben Mädchen und Jungen, die mithilfe dissoziativer Strategien traumatische Erfahrungen überlebt haben. Das Nichterkennen dissoziativer Strategien führt he ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Esther Abplanalp, Salvatore Cruceli, Stephanie Disler, Caroline Pulver, Michael Zwilling
Titel
Beraten in der Sozialen Arbeit
Untertitel
Eine Verortung zentraler Beratungsanforderungen
Beschreibung
Beraten gehört zum Standardrepetoire von Fachkräften in der Sozialen Arbeit. Für einen gelingenden Beratungsprozess müssen Fachkräfte in der Lage sein, eine differenzierte Auftragsklärung vorzun ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ