Bernhard von Waging (+ 1472), ein Theologe der Melker Reformbewegung
Untertitel
Monastische Theologie im 15. Jahrhundert?
Beschreibung
Ulrike Treusch fragt anhand von Person und Werk Bernhards von Waging († 1472) nach der monastischen Theologie im 15. Jahrhundert. Bernhard von Waging aus dem Kloster Tegernsee war einer der bekannte ...mehr
Verlag
Mohr Siebeck
Erscheinungsdatum
05.2011
ISBN/EAN
978-3-16-151068-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
119,00 €
Autor
Miriam Haar, Dagmar Heller, Burkhard Neumann, Herausgegeben von Simone Sinn
Titel
Wenn Ethik zur Zerreißprobe für Kirchen wird
Untertitel
Dokumentation und Diskussion der Studie der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung „Dialog fördern, um Koinonia zu stärken“
Beschreibung
Differenzen in moralisch-ethischen Fragen belasten zunehmend die Einheit innerhalb und zwischen den Kirchen. Die Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen hat 2 ...mehr
Die Protokolle des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Bd. 3: 1949
Beschreibung
Das Jahr 1949 bedeutete für die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gleichermaßen Neubeginn und Kontinuität. In organisatorischer Hinsicht endeten die Nachkriegs-Provisorien, die EKD fand in H ...mehr
Der Rhythmus unserer modernen Gesellschaft lässt uns oft wenig Zeit zum Durchatmen. Im Getriebe eines fordernden Alltags bleiben viele unserer Sehnsüchte ungestillt, etwa jene - ausserhalb von Leist ...mehr
Die Reihe Studiengang Theologie liegt inzwischen vollständig vor, zum Teil bereits in überarbeiteten Neuauflagen. Der Zusatzband erschliesst alle 16 Bücher anhand eines Registers nach Begriffen, N ...mehr
Verlag
Theologischer Verlag Zürich
Erscheinungsdatum
25.09.2022
ISBN/EAN
978-3-290-20198-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Herausgegeben von Walter A Euler, Herausgegeben von Klaus Reinhardt, Herausgegeben von Harald Schwaetzer
Titel
Nikolaus von Kues: Predigten in deutscher Übersetzung
Untertitel
BAnd 3: Sermones CXXII-CCIII
Beschreibung
Mit seinen Predigten hat Nikolaus von Kues ein großartiges Zeugnis christlicher Theologie hinterlassen. In verschiedener Hinsicht nimmt sein Predigtwerk eine Sonderstellung ein: An Sachgehalt den Pre ...mehr
Kierkegaards existenzdialektischer Begriff der Angst, dessen systematischer Hintergrund und philosophiegeschichtliche Wirkung
Beschreibung
This work seeks to fully unpack the phenomenon of anxiety contained in Kierkegaard’s work “The Concept of Anxiety,” which presents the phenomenon as a major element of human emotional life. Kier ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
10.09.2018
ISBN/EAN
978-3-11-054550-0
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
139,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Hugh Montefiore
Titel
Christianity and Politics
Untertitel
Drummond Lectures, 1989
Beschreibung
These are the 1989 Drummond lectures given at Stirling University by the former Chairman of the Church of England's Board for Social Responsibility. Hugh Montefiore also wrote "Can Man Survive?", "Com ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
15.12.1989
ISBN/EAN
978-1-349-20456-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
56,99 €
Autor
Reinhard Müller
Titel
Jahwe als Wettergott
Untertitel
Studien zur althebräischen Kultlyrik anhand ausgewählter Psalmen
Beschreibung
It has long been suspected that Yahweh, the God of the Old Testament, was originally a weather god of the same type as the Syrian Baal. The present study presents the exegetic basis for this. It demo ...mehr
Michael Trowitzsch unternimmt in seinem neuen Buch eine theologische Analyse der Gegenwart. Mit anderen Worten: Dem Autor geht es um die Bedeutung der Bibel in der Jetzt-Zeit. Dabei stellt er zwei Pol ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse