Was funktioniert nicht? Woran liegt das? Wie kann das Problem gelöst werden? Die traditionelle Supervision und Intervision orientieren sich meist an diesen Fragen. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf ...mehr
Eine Einführung in die Praxis der Compassion Focused Therapy
Beschreibung
CFT leicht gemacht von Russell Kolts gibt Ihnen eine zugängliche Anleitung an die Hand, wie Compassion Focused Therapy erlernt und angewendet werden kann. Dieses Buch ist für all diejenigen von Nutz ...mehr
Im ersten Band der Reihe werden Freuds Bemerkungen zum Trieb vorgestellt und kritisch erörtert, insbesondere die Charakterisierung des Triebs als "Grenzbegriff zwischen Somatischem und Psychischem". ...mehr
Peter Pogany-Wnendt, Elke Horn, Beata Hammerich, Erda Siebert, Johannes Pfäfflin, Vorwort von Björn Krondorfer
Titel
Das transgenerationelle Erbe von Schuld und Scham
Untertitel
Von traumatischer Erstarrung zum empathischen Dialog
Beschreibung
Trotz der Komplexität und Schwere transgenerationeller Traumata nach Genozid und Massengewalt gibt es Wege, darüber in Austausch zu treten. Für den schwierigen und schmerzhaften Prozess bedarf es e ...mehr
Vorträge zur Einführung in die Psychotherapie für Ärzte, Psychologen und Lehrer
Beschreibung
»Die individualpsychologische Forschung erstrebt eine Vertiefung der Menschenkenntnis, die nur zu holen ist aus dem Verständnis der Stellung des Individuums zu seiner sozial bestimmten Aufgabe. Nur ...mehr
»Das Einmalige des Individuums läßt sich nicht in eine kurze Formel fassen, und allgemeine Regeln, wie sie auch die von mir geschaffene Individualpsychologie aufstellt, sollen nicht mehr sein als H ...mehr
Herausgegeben von Peter Bründl, Herausgegeben von Sebastian Kudritzki, Herausgegeben von Catharina Salamander, Beiträge von Denia G. Barrett, Beiträge von Marti Ben Zur, Beiträge von Peter Bründl, Beiträge von Benedykt Fink, Beiträge von Robert A. Furman, Beiträge von James Herzog, Beiträge von Agathe Israel, Beiträge von Victoria Nicolodi, Beiträge von Jack Novick, Beiträge von Kerry Kelly Novick, Beiträge von Christian Thienel, Beiträge von Alfred Walter, Beiträge von Orna Wassermann
Titel
Im Schatten der Großeltern
Untertitel
Theoretische und klinische Perspektiven
Beschreibung
Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zu diesem bisher relativ wenig erforschten bzw. bearbeiteten
Thema Überlegungen zur entwicklungsspezifischen Interaktion zwischen Großeltern u ...mehr
In seinem letzten Buch hat Freud mehrere seiner Lebensthemen gebündelt: sein Judentum, seine Leidenschaft für die Archäologie und speziell das Alte Ägypten, seinen Ehrgeiz und sein Ethos als Forsc ...mehr
Sexuelles an sich, in welcher Form auch immer, kann nach Morgenthaler niemals krankhaft sein. Bei der Heterosexualität hat man dies auch nie angenommen. Entgegen vieler noch immer aktueller Theorien, ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ