“So wird´s gemacht” zeigt technisch interessierten Neu- und Gebrauchtwagenbesitzern, wie ihr Fahrzeug funktioniert und welche Wartungs- und Reparaturarbeiten sie selbst durchführen können. In � ...mehr
Oldtimer - OLDIES BUT GOLDIES - 2026 - Kalender DIN A3
Untertitel
Der Wandkalender mit den schönsten Oldtimer-Motiven für das Jahr 2026 im Format DIN A3 (ca. 42 x 30 cm)!
Beschreibung
Old - Older - Oldtimer - Die Greise auf unseren Straßen! Für euch Sammler und Zeitgenossen haben wir 14 grandiose Aufnahmen von den in die Jahre gekommenen Grazien zusammengestellt. Seid gespannt un ...mehr
Der 356 war es, der dem damals noch kaum bekannten Sportwagenhersteller Porsche zu dem bis heute anhaltenden Kultstatus verhalf. Als Kunden mit diesem Modell im Jahr 1951 die ersten Rennen gewann ...mehr
Sprachen: Deutsch, Englisch, FranzösischFormat: 19,5 x 24 cm, 192 SeitenWie bei Peter Fox: Hey, alles glänzt, so schön neu - neues Format, neuer Inhalt, neuer PreisÜberarbeitete Neuauflage des erf ...mehr
So wird´s gemacht, pflegen – warten – reparieren, 34-50 PS“So wird´s gemacht” zeigt technisch interessierten Neu- und Gebrauchtwagenbesitzern, wie ihr Fahrzeug funktioniert und welche Wartun ...mehr
“So wird´s gemacht” zeigt technisch interessierten Neu- und Gebrauchtwagenbesitzern, wie ihr Fahrzeug funktioniert und welche Wartungs- und Reparaturarbeiten sie selbst durchführen können. Der ...mehr
Wenn ein Flugzeugbauer sich anschickt, Automobile zu konstruieren, dann sieht man diesen das an. Das Profil des Ur-Saabs von 1947 ähnelte verdächtig dem Querschnitt einer Flugzeugtragfläche, und im ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler