Bis ins 19. Jahrhundert war Herten von der Landwirtschaft geprägt. Mit dem Beginn des Steinkohlenbergbaus im Jahre 1872 setzte eine rasante wirtschaftliche Entwicklung ein. Die Bevölkerungszahl stie ...mehr
Jens Bergmann, Vorstandsmitglied im Hagener Heimatbund, lädt mit über 160 historischen Fotografien auf eine spannende Zeitreise in die facettenreiche Vergangenheit Hagens ein. Die faszinierenden Auf ...mehr
Kreutzer, Winfried – eine Reise durch die Epochen: Überblick, Analyse und Erläuterungen
Beschreibung
Portugal kann als einer der ältesten europäischen Staaten gelten: seine Grenzen zu Spanien hin haben sich seit dem 13. Jahrhundert bis heute kaum verändert. Dieser Staat hat seine Eigenständigkeit ...mehr
Der kleine Staat Israel, der 1948 als sicherer Hafen für Juden aus aller Welt gegründet wurde, ist heute wirtschaftlich und militärisch stark - und hat doch nicht zur erhofften Normalität und Sich ...mehr
Schlesien liegt im Spannungsfeld unterschiedlicher Kulturen. Im Mittelalter slawisch und deutsch besiedelt, unterstand das Land lange der polnischen, dann der böhmischen Krone, war im Besitz der Habs ...mehr
Was eint die drei Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen? Was trennt sie? Diese Fragen beantwortet der Historiker Steffen Raßloff in seiner Gesamtdarstellung zur mitteldeutschen Geschichte. V ...mehr
Howard W. French, Übersetzt von Karin Schuler, Übersetzt von Andreas Thomsen, Übersetzt von Thomas Stauder
Titel
Afrika und die Entstehung der modernen Welt
Untertitel
Eine Globalgeschichte | »Das ist wirklich ein Buch, das die Welt auf den Kopf stellt.« Deutschlandfunk Kultur
Beschreibung
SPIEGEL-BestsellerSachbuchbestenliste der ZEITIn dieser fesselnden Darstellung erkundet Howard W. French die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner bei der Entsteh ...mehr
Die Krisis der europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg. Um ein Nachwort ergänzte Sonderausgabe
Beschreibung
Die berühmte Kulturgeschichte der Neuzeit von Egon Friedell erschien erstmals 1927 bis 1931 in drei Bänden. Das monumentale Werk, das hier in einer einbändigen Sonderausgabe vorliegt, stellt die ku ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de