Diskursive Wege zu einer gelingenden Lebensgestaltung
Die vierbändige Reihe Ethik begleitet Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach Orientierung in Grundfragen des Lebens. Dabei werden Wege zu ...mehr
Die Digitale Toolbox Schullizenz unterstützt Sie bestmöglich beim Vorbereiten und Unterrichten.
Ob im Unterricht mit Whiteboard/Beamer oder zu Hause bei der Unterrichtsplanung – mit der Digitalen ...mehr
Alpha Edition - Campustimer Marble 2024/2025 Semester-Planer, 9x15,6cm, 10x15cm, Kalender mit 192 Seiten, Notizbereich, Adressteil, August bis Juli des Folgejahres und internationales Kalendarium
Beschreibung
- Robuster Einband im modernen Design- 4-sprachiges Kalendarium (DE/FR/IT/GB) - Feiertage (DE/AT/CH/FR/IT)- 1 Kalenderwoche auf 1 Doppelseite; mit viel Platz für persönliche Notizen!- Immerwährende ...mehr
Begleitmaterial zur Lektüre "Rennschwein Rudi Rüssel"
Beschreibung
Rennschwein Rudi Rüssel ist ein bekanntes Buch des Erfolgsautors Uwe Timm. Spannend, humorvoll, gut geschrieben. Ein ideales Buch für den Unterricht.
Parallel zur Lektüre kann anhand von ausgewäh ...mehr
A resource book for teachers of English as a foreign language. 175 scenes from 100 movies to integrate into your English lessons
Beschreibung
Are you an English teacher wanting to use more film in your classes and looking for scenes to integrate into your lessons? Do you want to add something extra, something visual, something with a bit of ...mehr
Tom und das Dings ist ein Buch für Kinder der Grundschule, denen das Lesen vielleicht etwas Schwierigkeiten bereitet. Es ist in einer Schriftart geschrieben, die speziell für Kinder mit Legasthenie ...mehr
Herausgegeben von Holger Kuße, Herausgegeben von Šárka Atzenbeck
Titel
Václav Havel: Sprache und Diskurs
Untertitel
Beiträge zum 11. Bohemicum Dresdense 01.11.2019
Beschreibung
Václav Havel (1936–2011) hat als Schriftsteller, Dissident und erster demokratisch gewählter Präsident der Tschechoslowakischen und seit 1993 der Tschechischen Republik nicht nur literarisch, son ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse