Im Übungsheft 2 der Reihe "Logisches Denken" geht es vorrangig um die Förderung sprachlicher Kompetenzen und eines kreativen Umgangs mit Sprache.
Die auch in klassischen Intelligenztests geforderte ...mehr
120 Übungsblätter: Zählen und Rechnen (Mengen zählen und mit Mengen rechnen, Addition und Subtraktion mit und ohne Zehnerunterschreitung oder Zehnerüberschreitung, Zählen und Rechnen in Zehnersc ...mehr
Verlag
REPO Lern- u. Lehrmedien
Erscheinungsdatum
29.11.2021
ISBN/EAN
978-3-96636-105-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
29,90 €
Autor
Isabelle Savigny
Titel
Abécédaire multilingue personnalisable
Beschreibung
Voici un abécédaire multilingue original en plusieurs tomes pour apprendre de nouveaux mots et te familiariser avec les langues étrangères : Allemand, Anglais, Espagnol, Français et Italien.
Mais ...mehr
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess. Ungehemmter Leistungsdruck drängt viele Menschen an den Rand – und macht sie anfällig für populistisches Gedankengu ...mehr
Verlag
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V.
Heilpädagogischer Kommentar zum Schweizer Zahlenbuch 4
Untertitel
Mit digitalen Inhalten auf meinklett.ch
Beschreibung
Der neu bearbeitete «Heilpädagogische Kommentar zum Schweizer Zahlenbuch 4»
weist auf die Bedeutung allgemeiner Lernvoraussetzungen für mathematisches Lernen hin,
zeigt auf, wie mit der angeboten ...mehr
Übungen zum Umgang mit einer Textverarbeitung und dem Internet für Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf.
Beschreibung
Nach einer Einführung zur Hard- und Software eines Computers sowie der Benutzung der Maus geht es zunächst um die grundlegenden Funktionen einer Textverarbeitung. Hierzu gehören das Kopieren, Aussc ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse