Herausgegeben von Hanna Haag, Herausgegeben von Pamela Heß, Herausgegeben von Nina Leonhard
Titel
Volkseigenes Erinnern
Untertitel
Die DDR im sozialen Gedächtnis
Beschreibung
Die Beiträge untersuchen aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Modalitäten der selektiven Inanspruchnahme von DDR-bezogenen Wissensbeständen für individuelle wie kollektive Sinnbildung, wie sie s ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
03.07.2017
ISBN/EAN
978-3-658-17548-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
42,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Michele Loi, Herausgegeben von Hans-Böckler-Stiftung (FoFö)
Titel
People Analytics muss den Menschen zugutekommen
Untertitel
Eine ethische Analyse datengesteuerter algorithmischer Systeme im Personalmanagement
Beschreibung
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Personalmanagement steckt noch in den Kinderschuhen. Gerade deshalb stellt sich die Frage, wie sie überhaupt zu besseren und faireren Personalentscheidunge ...mehr
Verlag
Hans-Böckler-Stiftung
Erscheinungsdatum
10.04.2021
ISBN/EAN
978-3-86593-366-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Rainer Diaz-Bone, Herausgegeben von Ronald Hartz
Titel
Dispositiv und Ökonomie
Untertitel
Diskurs- und dispositivanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen
Beschreibung
Der vorliegende Band bietet einen aktuellen Überblick über die Vielzahl neuerer sozialwissenschaftlicher Forschungen zur Bedeutung, Funktion und Theorie von Dispositiven in und für die Ökonomie. D ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
10.05.2017
ISBN/EAN
978-3-658-15842-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
49,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Purnendu Ghosh
Titel
The Mind of an Engineer: Volume 2
Beschreibung
This book is a collection of chapters reflecting the experiences and achievements of some of the Fellows of the Indian National Academy of Engineering (INAE). The book comprises essays that look at re ...mehr
Herausgegeben von Jürgen Raab, Herausgegeben von Justus Heck
Titel
Prekäre Verbindlichkeiten
Untertitel
Studien an den Problemschwellen normativer Ordnungen
Beschreibung
Vertrauensverluste und Glaubwürdigkeitskrisen von gesellschaftlichen Institutionen sind Ausdruck der Pluralisierung von Werten und Normen und der zunehmenden Verhandelbarkeit, Labilität und Ungewiss ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
17.07.2021
ISBN/EAN
978-3-658-34227-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
49,99 €
Autor
Stefanie Fischbach
Titel
Auf dem Weg zur Professionalisierung?
Untertitel
Die ‚Verbetriebswirtschaftlichung‘ Sozialer Arbeit am Beispiel einer Behinderteneinrichtung
Beschreibung
In vielen sozialen Dienstleistungseinrichtungen findet gegenwärtig eine an betriebswirtschaftlichen Prinzipien orientierte Reorganisation statt.
Dabei soll die verstärkte Anwendung von sogenannten ...mehr
Herausgegeben von Karl Friedrich Bohler, Herausgegeben von Michael Corsten
Titel
Begegnungen von Kulturen
Beschreibung
Werden durch kulturelle Differenzen besondere soziale Beziehungen gestiftet? Werden gesellschaftliche Distanzen durch die Ungleichzeitigkeit der Entwicklung in unterschiedlichen Kulturen größer? Und ...mehr
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum
01.11.2010
ISBN/EAN
978-3-531-92554-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
24,27 €
Das ist ein E-Book
Autor
Nico Stehr
Titel
Moderne Wissensgesellschaften
Beschreibung
Die zentrale These des Buches lautet, dass nicht Natur, Unfälle, Gewalt, Katastrophen, Macht usw., sondern Wissen mehr denn je die Grundlage und Richtschnur menschlichen Handelns in allen Bereichen u ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ