Architektur und Städtebau im letzten Jahrzehnt der DDR
Beschreibung
Die Einordnung der späten DDR-Architektur in die Postmoderne war und ist umstritten. Aus zeitgenössischer DDR-Sicht durfte es keine postmoderne Architektur geben, auch wenn einzelne Gebäude die Fra ...mehr
Dieses Buch ist Inspiration und Planungshilfe für Gärten am Hang zugleich. Es zeigt Ihnen, wie Sie einen Garten am Hang planen und umsetzen. Hier können Sie Mauern, Wasserläufe oder Aussichtsplät ...mehr
Herausgegeben von Philipp Meuser, Jörg Blobelt, Philipp Meuser, Beiträge von Thomas Topfstedt
Titel
Vom seriellen Plattenbau zur komplexen Großsiedlung. Industrieller Wohnungsbau in der DDR 1953 –1990
Untertitel
Teil 1: Historischer Kontext, Serientypen und bezirkliche Anpassungen
Beschreibung
Aufgrund des hohen Wohnungsbedarfs in der DDR musste innerhalb kürzester Zeit eine große Anzahl an Wohnungen für die Bevölkerung geschaffen werden. Die politischen Vorgaben bedienten Architekten z ...mehr
A stunning survey celebrating the beauty, idiosyncrasy, and romance of Italian interior design There are few countries with such an established design scene, distinctive aesthetic, and universal a ...mehr
Die Feuerwehr muss schnell handeln und vielfältige Einsatzaufgaben bewältigen. Im ländlichen Raum sind Freiwillige Feuerwehren zudem ein zentraler Teil des Dorflebens. Diesen hohen Ansprüchen ...mehr
Nicht nur für Hamburger gehört die Köhlbrandbrücke so selbstverständlich zur Hansestadt wie Michel, Fisch- brötchen und Hafenrundfahrt. Im September 2024 ist die Köhlbrandbrücke, die trotz ihr ...mehr
Konzeption von Berlin Stan Hema, Foto(s) von Giovanna Silva, Beiträge von Pierre Fakhoury, Beiträge von Kersten Geers, Beiträge von René Girard, Beiträge von Sam Jacob, Beiträge von Vladimir Paperny, Beiträge von Adam Sherman, Beiträge von Andrea Zanderigo, Herausgegeben von ARCH+, Herausgegeben von Anna Livia Friel, Herausgegeben von Anh-Linh Ngo, Herausgegeben von Pier Paolo Tamburelli
Titel
ARCH+ Wonders of the Modern World
Beschreibung
Modern architecture is underpinned by a strictly reductionist rationale that tries to “explain” the causality behind every spatial phenomenon. The spiritual and ritual aspects of spatial productio ...mehr
Die städtebauliche Entwicklung von Chemnitz wurde in den vergangenen zwei Jahrhunderten von einschneidenden Ereignissen geprägt. Der wirtschaftlich rasante Aufstieg zum „Sächsischen Manchester“ ...mehr
Herausgegeben von Denkmalverein Hamburg, Beiträge von Claas Gefroi
Titel
Stadt Neu! 2
Untertitel
Beispielhafte Sanierungen aus Hamburg
Beschreibung
Die Buchreihe »Stadt Neu!« stellt vorbildliche Hamburger Sanierungs- und Umnutzungsprojekte vor. Der Denkmalverein Hamburg treibt damit einen Paradigmenwechsel voran – hin zu einer Stadtentwicklun ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ