Den Umgang mit Gefühlen lernen: Gruppenspielen & Mitmachübungen für Kinder in KITA und Grundschule. Zur Festigung der emotionalen Intelligenz
Beschreibung
Wut, Trauer, Eifersucht & Co: Gefühle kennen lernen und verstehen
Pia und Lotta sind glücklich, Kamal ist enttäuscht, Greta hat schlechte Laune und Anna ist tod-traurig – So verschieden Kinde ...mehr
Illustriert von Anna Lena Wollny, Beiträge von Corinna Scherwath, Beiträge von Lauren Schmidt, Herausgegeben von Marjan Alemzadeh, Beiträge von Kathrin Hohmann, Beiträge von Jutta Daum, Beiträge von Amelie Jakobs
Hauen, schubsen, beißen – herausforderndes Verhalten von Kleinkindern in der Krippe begleiten
Untertitel
Praxisbuch für Erzieher: Zielführendes Handeln im Umgang mit Konfliktsituationen bei Kindern von 0-3
Beschreibung
Konfliktsituationen bei Kleinkindern: Intervention, Beobachtung und Ursachensuche
An den Haaren ziehen, kratzen, treten … unter Krippenkindern kann es manchmal ruppig zugehen. Doch was steckt hinter ...mehr
Wer gerne Zeit in der Natur verbringt, hat keinen Zweifel daran, dass wir diese für eine gute Entwicklung und zum Glücklichsein brauchen. Aber regt die Natur die psychische und auch die physische En ...mehr
Informationen zum Titel: Digitale Medien in der Kita - dieses Thema wird von Eltern sowie Erziehern und Erzieherinnen kontrovers diskutiert. Tatsache ist, dass digitale Medien und Endgeräte in der Le ...mehr
Transitionen in der Bildungslaufbahn von Kindern – 6., aktualisierte Auflage
Beschreibung
Übergänge sind Schlüsselsituationen für die individuelle Entwicklung und die Bildungslaufbahn von Kindern. Es ist notwendig, ihre Transitionskompetenz zu stärken und ihnen die Türen zum jeweils ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ