An Advanced Grammar for Non-native and Native Speakers
Beschreibung
BACHE/DAVIDSEN-N.:MASTERING ENGLISH HARD TIEL 22 E-BOOKmehr
Verlag
de Gruyter Mouton
Erscheinungsdatum
14.12.2010
ISBN/EAN
978-3-11-080318-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
154,95 €
Autor
Josef Tropper, Mitwirkung (sonst.): Juni Hoppe
Titel
Akkadisch für Hebraisten und Semitisten
Beschreibung
Das vorliegende Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende, die bereits eine semitische Sprache erlernt haben, insbesondere an Studierende mit Kenntnissen des Biblischen Hebräisch. Es ist k ...mehr
Good Humor, Bad Taste is the first extensive sociological study of the relationship between humor and social background. Using a combination of interview materials, survey data, and historical materia ...mehr
Verlag
de Gruyter Mouton
Erscheinungsdatum
22.12.2011
ISBN/EAN
978-3-11-089899-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
129,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Paul Vogt, Herausgegeben von Yuuya Sugita, Herausgegeben von Elio Tuci, Herausgegeben von Chrystopher Nehaniv
Titel
Symbol Grounding and Beyond
Untertitel
Third International Workshop on the Emergence and Evolution of Linguistic Communications, EELC 2006, Rome, Italy, September 30-October 1, 2006, Proceedings
This edited volume brings together leading international researchers from across the social sciences to examine the theoretical premises, methodological options and critical potentials of the Essex Sc ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ