Arthur Schopenhauer, Herausgegeben von Arthur Hübscher
Titel
Parerga und Paralipomena II
Untertitel
Zweiter Teilband
Beschreibung
Schopenhauer ist nicht nur ein Meister des Gedankens, sondern mindestens so des Wortes. Auch komplexeste Gedanken sind bei ihm unterhaltsame Prosa, die Lust macht, weiter und immer weiter zu lesen.mehr
Arthur Schopenhauer, Herausgegeben von Arthur Hübscher
Titel
Parerga und Paralipomena I
Untertitel
Zweiter Teilband
Beschreibung
»Ich nehme den Begriff der Lebensweisheit hier gänzlich im immanenten Sinne, nämlich in der Kunst, das Leben möglichst angenehm und glücklich durchzuführen, die Anleitung zu welcher auch Eudämo ...mehr
Arthur Schopenhauer, Herausgegeben von Arthur Hübscher
Titel
Parerga und Paralipomena II
Untertitel
Erster Teilband
Beschreibung
Tatsächlich ist ›Parerga und Paralipomena‹ ein Gesamtkunstwerk, zusammengeschmolzen aus Gedankensplittern, Lyrik, Essayismus und entzieht sich vollständig jeglichen vereinfachenden Kategorisieru ...mehr
Stefanie Buchenau befasst sich in diesem Buch mit den historischen Wurzeln des Begriffs Menschenwürde. Indem sie diesen erstmals als einen Leitbegriff Kants und der Aufklärung deutet, werden die Vor ...mehr
Verlag
Meiner, F
Erscheinungsdatum
11.12.2023
ISBN/EAN
978-3-7873-4343-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
44,99 €
Autor
Johann Gottlieb Fichte, Herausgegeben von Hans Georg von Manz, Mitwirkung (sonst.): Erich Fuchs, Herausgegeben von Ives Radrizzani
Titel
Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / IV,1: ›Transzendentale Logik I (1812)‹
Beschreibung
The two lectures on ›Transzendentale Logik‹ (Transcendental Logic), held in 1812/13, are published in two separate volumes. The first one, held in the summer semester of 1812 and entitled ›Vom V ...mehr
In einer Erinnerung an John Dewey (1859-1952) schrieb der Philosoph Brand Blanshard: »Seine Rede war nicht mitreißend und seine Gegenwart nicht eindrucksvoll. Seine Prosa war ohne Anmut oder Glätte ...mehr
Bernard Bolzano, Reihe herausgegeben von Edgar Morscher, Begründet von Jan Berg, Begründet von Friedrich Kambartel, Begründet von Jaromír Louzil, Begründet von Bob van Rootselaar, Begründet von Eduard Winter, Herausgegeben von Otto Neumaier
Titel
Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe III: Briefwechsel. Band 2,5: Briefe an Michael Josef Fesl 1846–1848
Beschreibung
The fifth and final volume of Bolzano's letters to Fesl comprises 82 letters from the years 1846 to 1848, in which he tackles new projects despite his poor health, of which the writings on social issu ...mehr
Das Buch Entnietzschung Nietzsches. bietet eine ebenso grundlegende wie provokante Kritik der Nietzsche-Interpretation des vergangenen Jahrhunderts, die es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Schmi ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse