Über Toleranz. Aus Anlass des Todes von Jean Calas
Untertitel
Voltaire – Logik und Ethik
Beschreibung
1762 wird in Toulouse der Kaufmann Jean Calas auf grausame Weise hingerichtet. Man beschuldigte ihn, seinen Sohn ermordet zu haben, weil der zum Katholizismus habe übertreten wollen. Ein klarer Justi ...mehr
Erasmus von Rotterdam, Übersetzt von Brigitte Hannemann
Titel
Die Klage des Friedens
Beschreibung
›Die Klage des Friedens‹ wurde von Erasmus 1516/17 verfasst, anlässlich eines geplanten europäischen Fürstentreffens, das jedoch nie stattfand. Er lässt darin die Friedensgöttin Pax zu Wort k ...mehr
Sabine Städing, Gelesen von Nana Spier, Gelesen von Simon Roden, Gelesen von Michael-Che Koch, Gelesen von Diverse
Titel
Petronella Apfelmus - Spargelzahn zieht um
Untertitel
. Hörspiel.
Beschreibung
Nebel hüllt den Apfelgarten ein. Doch statt es sich in seiner Wohnung gemütlich zu machen, muss Spargelzahn feststellen, dass es bei ihm Zuhause ziemlich feucht ist. Höchste Zeit, eine neue Unterku ...mehr
Ingo Siegner, Illustriert von Ingo Siegner, Gelesen von Philipp Schepmann
Titel
Der kleine Drache Kokosnuss und der chinesische Drache
Beschreibung
Kokosnuss im „Drachenland” China!Seit Tagen liest Kokosnuss alles, was er zum spannenden Thema „China” in die Pfoten bekommen kann. Da platzt Oskar mit einer Überraschung in die Drachenhöhl ...mehr
David Hume, Herausgegeben von Manfred Kühn, Übersetzt von Raoul Richter
Titel
Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
Beschreibung
Diese Abhandlung von 1748 – zunächst unter dem Titel »Philosophical Essays concerning Human Understanding«, später »An Enquiry concerning Human Understanding« publiziert – fand unter den Zei ...mehr
David Hume, Herausgegeben von Lothar Kreimendahl, Einleitung von Lothar Kreimendahl
Titel
Die Naturgeschichte der Religion. Über Aberglaube und Schwärmerei. Über die Unsterblichkeit der Seele. Über Selbstmord
Beschreibung
In der Naturgeschichte der Religion (1757) trägt Hume eine Entwicklungsgeschichte des Religiösen vor und ergänzt damit die systematisch orientierte Fragestellung der Dialoge. Über Aberglaube und S ...mehr
Charles-Louis Secondat Montesquieu, Illustriert von Franz Stassen
Titel
Persische Briefe. Vom Geist der Gesetze
Beschreibung
Der Baron de Montesquieu gilt als einer der einflussreichsten Köpfe der Geistesgeschichte. In den fiktiven »Persischen Briefen« durchleuchtet er die Sitten und Gebräuche seiner französischen Heim ...mehr
Baruch de Spinoza, Herausgegeben von Wolfgang Bartuschat, Übersetzt von Wolfgang Bartuschat, Einleitung von Wolfgang Bartuschat
Titel
Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt
Untertitel
Sämtliche Werke, Band 2. Zweisprachige Ausgabe
Beschreibung
Die "Ethik" ist Spinozas Hauptwerk, an dem er von 1662 bis 1675 gearbeitet hat. Sie enthält das Ganze seiner Philosophie, die er – wie kein anderer bedeutender Philosoph – in einem einzigen Werk ...mehr
Herausgegeben von Daniel Schmicking, Übersetzt von Carl Vogl, Baruch de Spinoza
Titel
Die Ethik
Untertitel
Schriften, Briefe
Beschreibung
Die ›Ethik‹ Spinozas (1632–77) ist eines der exemplarischen Werke der abendländischen Philosophie, an dem sich die Geister schieden: Mit seiner Philosophie der Immanenz und seinem Plädoyer fü ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ