Wer wird ein Royal Marine Commando? Welche Eigenschaften muß ein künftiger Offizier der Royal Marines haben? Machen sie Fehler? Warum schied Prinz Edward – der bekannteste Royal Marine unserer Tag ...mehr
Die Achsenmächte spionierten nicht nur innerhalb Europas, sondern weltweit. Deshalb ergänzt der Historiker Gabriele Faggioni in diesem zweiten Band zunächst die Beschreibung der japanischen Geheimd ...mehr
Wehrtechnik pur: Reichillustrierte und ausführlich kommentierte Typenchronik und Variantenübersicht zum mittleren Schützenpanzerwagen der deutschen Wehrmacht. Eingehende Textbeschreibung der Fahrze ...mehr
Nach dem Ersten Weltkrieg rüstete die Schweizer Armee ihre Panzerwaffe mit zahlreichen ausländischen Modellen auf, wie beispielsweise dem französischen Renault FT oder dem tschechischen Panzer 39. ...mehr
Verlag
Motorbuch Verlag
Erscheinungsdatum
25.03.2026
ISBN/EAN
978-3-613-04857-7
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
nicht lieferbar
Preis
24,90 €
Autor
Stefan Terzibaschitsch
Titel
Schlachtschiffe der U.S. Navy im Zweiten Weltkrieg
Ab sofort wieder lieferbar: Die Faksimile-Ausgabe des lange vergriffenen Werkes von K.-H. Wrobel um die Gewehre Mosin-Nagant.
In dieser einzigartigen Abhandlung sind umfassend und bis ins Detail die ...mehr
In diesem Typenkompass von Wilfried Bergholz findet sich alles Wissenswerte über den bekannten sowjetischen Konstrukteur Alexander Jakowlew (1906-1989). Sein erstes Motorflugzeug AIR-1 schuf er 1927, ...mehr
Verlag
Motorbuch Verlag
Erscheinungsdatum
05.12.2024
ISBN/EAN
978-3-613-31320-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
9,99 €
Autor
Stephen Ransom, Hans-Hermann Cammann
Titel
Me 163 - Raketenjäger
Untertitel
Entwicklung - Technik - Einsatz
Beschreibung
Mit diesem Band liegt das wohl umfangreichste und aktuellste Werk zu diesem legendären Raketenflugzeug vor. Die Maschine flog erstmals 1941 und war das erste Flugzeug der Welt, das die Marke von 1000 ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler