Im November 1838 reisen George Sand und Frédéric Chopin nach Mallorca. Erst nach längerer Suche findet das Liebespaar Unterkunft – im verlassenen Kloster von Valldemosa. Hier, in der Abgeschieden ...mehr
Ein Reisebericht über den Jakobsweg und eine sehr persönliche Erzählung über die Liebe
Beschreibung
"Da frage ich mich, ob ich so eine Strapaze noch schaffe mit 65 - und die ersten an mir vorbeiziehenden Pilger sind um die 80!"
In "Straße der Silberhaarigen" erzählt Kay Löffler von seiner Pilger ...mehr
oder wie ich mir in Sizilien einen uralten Cinquecento kaufte und einfach nach Hause fuhr - Spiegel Bestseller - Mit vielen Abbildungen und Rezepten
Beschreibung
Roadmovie und Liebeserklärung an Italien - der SPIEGEL-Bestseller jetzt im PaperbackDies ist die Geschichte eines lange gehegten Traums: Mit einem uralten Fiat Cinquecento fährt der Reporter Marco M ...mehr
Sizilien ist eine ungeschminkte Schönheit. Nicht nur die orientalisch anmutende Hauptstadt Palermo und die sich stets neu erfindende Metropole Catania wollen hier entdeckt werden, sondern auch Küste ...mehr
Ethel Brilliana Tweedie, Übersetzt von Ebba D. Drolshagen, Herausgegeben von Susanne Gretter
Titel
Ins Land der Sagas und Geysire
Untertitel
Ein wilder Ritt durch Island
Beschreibung
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts ist die Schweiz ein bevorzugtes Reiseziel der mondänen, englischen Oberschicht. Halb London weilt in Sils Maria und St. Moritz. Mittendrin: Ethel Tweedie. Doch der 24- ...mehr
Verlag
edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Landwirtschaftliche Auswanderer im Portrait – Europa
Beschreibung
Eine Reise zu Menschen, die alles hinter sich ließen, um im Ausland ein neues Leben als Landwirtin oder Landwirt zu beginnen. Diese individuellen und sehr persönlichen Geschichten geben Einblicke i ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de