Gott ist uns nahe in Wort und Tat. Diese tiefe Wahrheit vermittelt dieses kleine Buch in sehr eindrucksvoller Weise. Er enthält Offenbarungen unseres himmlischen Vaters und unseres Erlösers Christus ...mehr
Verlag
Gabriele-Verlag Das Wort
Erscheinungsdatum
06.2016
ISBN/EAN
978-3-89201-668-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
4,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Hanna Herbst
Titel
Feministin sagt man nicht
Beschreibung
Chanel schickt Models mit feministischen Sprüchen über den Laufsteg, Popstars besingen das F-Wort, #metoo brach das Schweigen über sexuelle Gewalt in der Kunst-, Kultur- und Medienbranche auf. Was ...mehr
Verlag
Brandstätter Verlag
Erscheinungsdatum
01.09.2018
ISBN/EAN
978-3-7106-0341-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
9,99 €
Autor
Peter Illmann, Unterstützt von Klaus Marschall
Titel
Kult war nicht geplant
Untertitel
Sehnsucht 80er: Lebensgefühl, Popmusik, Videoclips - Ein Blick hinter die Kulissen gestern und heute
Beschreibung
Peter Illmann prägte als Moderator der bis heute unvergessenen Sendungen »P. I. T.«, »Peters Pop Show« und vor allem der legendären Musiksendung »Formel Eins« eine ganze Generation. Illmann wa ...mehr
Wie Experten sich irren - und was wir daraus nicht lernen
Beschreibung
"Wir lagen nie so falsch wie heute" ist ein satirisch-essayistisches Sachbuch über die große Kunst des Irrtums. Es versammelt Dutzende spektakulärer Fehlprognosen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Poli ...mehr
Von der Herausforderung, im Alltag die Liebe nicht aus den Augen zu verlieren
Beschreibung
Liebe war nie einfach. Heute aber scheinen befriedigende Beziehungen eine wirkliche Herausforderung und eine Rarität zu sein.
Woran liegt das? Sind wir beziehungsunfähig? Oder sind Partnerschaften ...mehr
Unser Beruf ist nicht das Problem. Es sind die Umstände
Untertitel
Eine Geschichte, die zeigt, was es heutzutage bedeutet, Pflegekraft zu sein.
Beschreibung
In ihrem ersten Buch „Unser Beruf ist nicht das Problem. Es sind die Umstände“ erzählt Autorin Madeline Calvelage in Form eines autobiografischen Romans von ihrem Werdegang als Gesundheits- und ...mehr
Ein Hilfesuchender sagte einmal zu Jesus: Ich glaube, hilf meinem Unglauben! Unter dieser zweiespältigen Geisteshaltung leiden viele Menschen in den Gemeinden. Viele Glaubensaussagen wie die Jungfrau ...mehr
Wie Wissenschaft das Phänomen Religion heute biologisch definieren kann
Beschreibung
Wer Religion mit Biologie in Verbindung bringt, kann sich auf Widerspruch gefasst machen. Versuche, das Phänomen Religion evolutionsbiologisch zu erklären, werden geradezu als Sakrileg gewertet.
In ...mehr
Herausgegeben von Heimo Halbrainer, Herausgegeben von Ursula Vennemann, Joachim Hainzl, Heimo Halbrainer, Birgit Poier, Rainer Danzinger, Wolfgang Freidl, Thomas Oelschläger, Norbert Weiss, Ursula Vennemann, Marianne Schulze, Leopold Neuhold, Petra Flieger, Volker Schönwiese, Angela Wegscheider, Alfred Stingl, Interviewter Helga Hoschka, Interviewter Ulrike Krottmayer-Hoschka
Titel
Es war nicht immer so.
Untertitel
Leben mit Behinderung in der Steiermark zwischen Vernichtung und Selbstbestimmung 1938 bis heute
Beschreibung
Über 2.000 Steirerinnen und Steirer wurden während der NS-Zeit ermordet, weil sie psychisch krank oder behindert waren, als aufsässig, erblich belastet oder einfach verrückt galten. Sie wurden von ...mehr
Wie das Fett der Kokosnuss helfen kann, gesund zu bleiben und das Gehirn vor Alzheimer und anderen Schäden zu schützen
Beschreibung
Low-Carb und die Kokosnuss – das Traumpaar für die (Hirn-)Gesundheit!
Die »Gebrauchsanweisung« für die sensationelle Wirkung des Kokosfetts.
Dr. Bruce Fife sagt: »Wenn irgendein Nahrungsmitte ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de