Leicht verständlich formulierte Stoffsammlung zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO, inklusive Tipps zur schriftlichen und mündlichen Prüfung sowie Bonusm ...mehr
Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen: Dieser Gesetzestext bietet eine aktuelle und verlässliche Grundlage, um sich umfassend über die aktuelle Rechtslage zu informieren. Die Inhalte des Gesetzes wurd ...mehr
Das Bundesbeamtengesetz (BBG) regelt die rechtlichen Grundlagen für die Beschäftigung von Bundesbeamten in Deutschland. Es umfasst Bestimmungen zu den Rechten und Pflichten von Beamten, zur Begründ ...mehr
Berufsbildungsgesetz: Dieser Gesetzestext bietet eine aktuelle und verlässliche Grundlage, um sich umfassend über die aktuelle Rechtslage zu informieren. Die Inhalte des Gesetzes wurden sorgfältig ...mehr
Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung - ZVG 2024
Beschreibung
Das Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG) regelt das Verfahren zur Durchführung von Zwangsversteigerungen und Zwangsverwaltungen von Grundstücken und Gebäuden.
Die Zw ...mehr
Gesetze des Landes Schleswig-Holstein - Textsammlung - Band 1, 9. Auflage 2024
Beschreibung
-Gesetze des Landes Schleswig-Holstein, Textsammlung, Band 1, 9. Auflage, Kiel 2024-
Die umfassend aktualisierte 9. Auflage enthält eine Vielzahl wichtiger Änderungen. Hervorzuheben sind dabei die p ...mehr
Das Sächsische Polizeivollzugsdienstgesetz (SächsPVDG) regelt die Rechtsstellung, Aufgaben und Pflichten der Polizeibeamten im Freistaat Sachsen. Es enthält Bestimmungen zur Ausbildung, Ernennung, ...mehr
Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht
Beschreibung
Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz - WEG)
"Wohnungseigentumsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Januar 2021 (BGBl. I S. 34)"
Redaktion ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ