Die größten Rätsel der Kunst. Die geheimen Botschaften hinter den bedeutendsten Werken der Kunstgeschichte
Beschreibung
Die größten Rätsel und Mysterien der KunstgeschichteWarum lächelt Mona Lisa so geheimnisvoll? Wer ist Vermeers Mädchen mit dem Perlenohrring? Und was wollte Tintoretto in seinem Spiegel offenbare ...mehr
Marc Chagall, Klaus Mayer, Foto(s) von Kurt Gramer
Titel
Wie schön ist Deine Liebe!
Untertitel
Bilder zum Hohenlied im Nationalmuseum der Biblischen Botschaft Marc Chagall in Nizza
Beschreibung
Marc Chagall hat in den Jahren 1957 - 1961 einen Zyklus von fünf Bildern zu dem biblischen Buch des Hohenliedes geschaffen. Pfarrer Klaus Mayer erschließt in diesem Buch dem Leser die einzelnen Bild ...mehr
18 Kunstpostkarten aus hochwertigem Karton. ca. 0,28€ pro Karte
Beschreibung
Für Grußkarten, Glückwunschkarten, Geschenkkarten, Einladungskarten, zum Sammeln oder zur Deko. Im Format 15,4 x 10,8 cm. Mit Informationen zu Leben und Werk des Künstlers und viel Platz zum Schre ...mehr
Herausgegeben von Tulga Beyerle, Herausgegeben von Viktoria Heinrich, Herausgegeben von Esther Ruelfs
Titel
Hello Image
Untertitel
Die Inszenierung der Dinge
Beschreibung
Wie werden Designprodukte in Szene gesetzt? Wie arbeiten Designer:innen, Fotograf:innen, Grafiker:innen und Unternehmen zusammen? Die Publikation visualisiert das kreative Miteinander verschiedener Ak ...mehr
Bücher über das Alter und das älter werden haben derzeit Konjunktur. Klassiker werden ausgegraben (z.B. Seneca "Die Kürze des Lebens", Schopenhauer "Die Kunst, alt zu werden", Amery "Über das Alt ...mehr
Erläuternder Text von Dietmar Elger, Erläuternder Text von Markus Heinzelmann, Erläuternder Text von Heike van den Valentyn
Titel
Gerhard Richter
Untertitel
Verborgene Schätze. Werke aus rheinischen Privatsammlungen
Beschreibung
Gerhard Richter: Verborgene Schätze – Seltene Meisterwerke aus Privatsammlungen – Ein einzigartiger Einblick in sein Gesamtwerk
Gerhard Richter zählt zu den einflussreichsten Künstlern der Ge ...mehr
David Hockney: Bilder, Druckgrafiken und Fotografien des berühmten Künstlers
Die Pop Art ist ohne ihn nicht denkbar: David Hockney gilt als einer ihrer wichtigsten Vertreter! Seine farbenfrohen Bil ...mehr
20 Kunstpostkarten aus hochwertigem Karton. ca. € 0,25 pro Karte
Beschreibung
für Grußkarten, Glückwunschkarten, Geschenkkarten, Einladungskarten, zum Sammeln oder zur Deko. Im Format 15,4 x 10,8 cm. Mit Motiven u.a. von Edvard Munch, Rik Wouters und Wassiliy Kandinsky. Mit ...mehr
Seit wann gibt es Altarbilder? Warum entwickelte sich die Landschaftsmalerei erst in der Frühen Neuzeit? Welchen Einfluss hatten Skulptur und Fotografie auf die Malerei? Der vorliegende Band führt a ...mehr
Herausgegeben von Juliet Bingham, Herausgegeben von Jon Hendricks, Herausgegeben von Connor Monahan, Herausgegeben von Susanne Gaensheimer, Herausgegeben von Patrizia Dander, Erläuternder Text von Sanford Biggers, Erläuternder Text von Juliet Bingham, Erläuternder Text von Patrizia Dander, Erläuternder Text von Catherine Lord, Erläuternder Text von Helen Molesworth, Erläuternder Text von Yasufumi Nakamori, Erläuternder Text von Yoko Ono, Erläuternder Text von Barbara Rose, Erläuternder Text von Naoko Seki, Erläuternder Text von David Toop, Erläuternder Text von Kira Wainstein, Erläuternder Text von Andrew Wilson
Titel
Yoko Ono
Untertitel
Music of the Mind
Beschreibung
Yoko Ono (*1933) ist eine Künstlerin, deren radikales und innovatives Werk die Kultur und den politischen Aktivismus unserer Zeit nachhaltig geprägt hat. Dieser umfassende und außergewöhnliche Kat ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ