Beiträge von Manuel Altenkirch, Beiträge von Prof. Dr. Sebastian Barsch, Beiträge von Dr. Frank Britsche, Beiträge von Lena Deuble, Beiträge von Lisa Konrad, Beiträge von Robert Dittrich, Beiträge von Indre Döpcke, Beiträge von Prof. Dr. Wolfgang Hasberg, Beiträge von Dr. Georg Kanert, Beiträge von Dr. phil. Manuel Köster, Beiträge von Dr. Christoph Pallaske, Beiträge von Stefanie Paufler-Gerlach, Beiträge von Jonathan Peter, Beiträge von Prof. Dr. Oliver Plessow, Beiträge von Sebastian Wemhoff, Beiträge von Prof. Dr. Christiane Bertram, Beiträge von Dr. Wolfgang Wagner, Beiträge von Prof. Dr. Ulrich Trautwein, Herausgegeben von Prof. Dr. Tobias Arand, Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Seidenfuß, Reihe herausgegeben von Konferenz für Geschichtsdidaktik
Titel
Neue Wege – neue Themen – neue Methoden?
Untertitel
Ein Querschnitt aus der geschichtsdidaktischen Forschung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Beschreibung
This volume presents a representative cross-section of historical-didactic research projects of junior scholars of the discipline. The contributions are the result of a young scientists’ meeting at ...mehr
Herausgegeben von T. Crook, Herausgegeben von R. Gill, Herausgegeben von B. Taithe
Titel
Evil, Barbarism and Empire
Untertitel
Britain and Abroad, c.1830 - 2000
Beschreibung
Evil and barbarism continue to be associated with the totalitarian 'extremes' of twentieth-century Europe. Addressing domestic and imperial conflicts in modern Britain and beyond, as well as varied fo ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
25.07.2011
ISBN/EAN
978-0-230-31932-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Autor
Herausgegeben von Antony Best, Herausgegeben von Oliviero Frattolillo
Beiträge von David B. Ruderman, Beiträge von Shmuel Feiner, Beiträge von Adam Shear, Beiträge von Francesca Bregoli, Beiträge von Adam Sutcliffe, Beiträge von Yosef Kaplan, Beiträge von Shlomo Berger, Beiträge von Elchanan Reiner, Beiträge von Pawel Maciejko, Beiträge von Todd M. Endelman, Beiträge von Andrea Schatz, Beiträge von Yossi Chajes, Beiträge von Israel Bartal, Beiträge von Moshe Rosman, Beiträge von Francois Guesnet, Beiträge von Jonathan Karp, Beiträge von Alexander Grab, Beiträge von Bart Wallet, Beiträge von Andrew Demshuk, Beiträge von Grit Jilek, Beiträge von Andreas Lehnardt, Beiträge von Aleksandra Pawliczek, Beiträge von Kerstin Armborst-Weihs, Beiträge von Laura Jockusch, Beiträge von Lutz Fiedler, Beiträge von Stefan Litt, Herausgegeben von Dan Diner
Titel
Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook VI (2007)
Untertitel
Schwerpunkt / Special Issue: Early Modern Culture and Haskalah
Beschreibung
Thematischer Schwerpunkt des Jahrbuchs ist die Erforschung frühneuzeitlicher jüdischer Lebenswelten. Im Zentrum steht dabei die Spannung zwischen Tradition und aufkommender Moderne, die sich an Eins ...mehr
Phillip Leopold Martin (1815-1885) und die Popularisierung der Naturkunde im 19. Jahrhundert
Beschreibung
Naturkundemuseen und zoologische Gärten sind bis heute Besuchermagneten ersten Ranges und erfreuen sich, trotz aufwendiger Naturdokumentationen und der neuen Medien, zunehmender Beliebtheit. Ebenso w ...mehr
Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
23.04.2018
ISBN/EAN
978-3-8288-6758-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
47,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Ko Unoki
Titel
International Relations and the Origins of the Pacific War
Beschreibung
International Relations and the Origins of the Pacific War takes the unique approach of examining the history of the relationship between Japan and the United States by using the framework of internat ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
08.04.2016
ISBN/EAN
978-1-137-57202-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Das ist ein E-Book
Autor
John Prince-Smith
Titel
englische Tarifreform und ihre materiellen, sozialen und politischen Folgen für Europa
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de