Erhard Dietl, Barbara Iland-Olschewski, Bearbeitet von Frank Gustavus, Komponiert von Markus Langer, Produzent: Benjamin Dittrich, Gelesen von Robert Missler, Gelesen von Peter Weis, Gelesen von Patrick Bach, Gelesen von Pia Werfel, Gelesen von Monty Arnold, Gelesen von Peter Kirchberger, Gelesen von Christian Stark, Gelesen von Frank Jordan, Gelesen von Eva Michaelis, Gelesen von Stephanie Kirchberger, Gelesen von Dagmar Dreke, Gelesen von Kai Henrik Möller, Gelesen von Lennardt Krüger, Gelesen von Rudolf Danielewicz, Gelesen von Jens Wendland, Gelesen von Leon Seibel, Gelesen von Frank Gustavus, Gelesen von Alexander Rieß, Gelesen von Katharina von Keller, Gelesen von Volker Hanisch, Gelesen von Gerlinde Dillge, Erzählt von Wolf Frass, Regie von Frank Gustavus, Umschlaggestaltung von Erhard Dietl, Umschlaggestaltung von Christoph Schöne
Titel
Die große Olchi-Detektive-Box 1
Beschreibung
In "Die große Olchi-Detektive-Box 1" entführt Erhard Dietl junge Hörer in die spannende Welt des berühmten Olchi-Detektivs Mister Paddock und seines tollpatschigen Gehilfen Dumpy. Diese Box enthä ...mehr
Mills Schrift über die Freiheit aus dem Jahre 1859 ist einer der großen Klassiker der politischen Philosophie und der Ethik: Mill versucht in dieser Abhandlung, die bürgerlichen bzw. individuellen ...mehr
John Stuart Mill, Übersetzt von Dieter Birnbacher, Herausgegeben von Dieter Birnbacher
Titel
Utilitarianism / Der Utilitarismus. Englisch/Deutsch
Untertitel
Mill, John Stuart – Logik und Ethik – 18461
Beschreibung
Mills Verteidigung der utilitaristischen Theorie, dass die Beförderung des allgemeinen Glücks das erste und einzige Kriterium des moralischen Handelns sei, gehört zu den am häufigsten diskutierten ...mehr
Kristina Magdalena Henn, Lea Schmidbauer, B26 Günter Merlau, Gelesen von Hanna Binke, Gelesen von Jannis Niewöhner, Gelesen von Amber Bongard, Gelesen von Cornelia Froboess, Regie von Günter Merlau, Regie von Wolfgang Stockmann
Titel
Ostwind Die Filmhörspiele 1 + 2
Untertitel
Zwei Filmhörspiele in einer Box
Beschreibung
Ostwind 1 und 2 mit den Originalstimmen aus demFilmMikas erster Aufenthalt bei ihrer strengen Großmutter auf dem Gestüt Kaltenbach sollte eigentlich eine Strafe fürs Sitzenbleiben sein. Doch im Sta ...mehr
Sabine Städing, Drehbuch von Cornelia Neudert, Gelesen von Ranja Bonalana, Gelesen von Michael-Che Koch, Gelesen von Detlef Bierstedt, Gelesen von Katy Karrenbauer, Gelesen von Diverse
Titel
Petronella Apfelmus - Hörspiele zur TV-Serie 1
Untertitel
Der Oberhexenbesen, Papa ist geschrumpft, Verwichtelte Freundschaft.
Beschreibung
Kennst du schon Petronella Apfelmus? Sie ist eine Hexe. Genauer gesagt eine Apfelhexe. Zusammen mit dem Hirschkäfer Lucius und den Apfelmännchen kümmert sie sich um den Garten der Familie Kuchenbra ...mehr
'Den Finger auf Bruchstellen zu legen ist vor allem bei Denkern angesagt, die ein umfassendes System aufgebaut haben. Hegel ist hier der größte unter den Philosophen. An diesen Koloss hat sich mit e ...mehr
Jeff Kinney, Gelesen von Marco Eßer, Gelesen von Diverse, Übersetzt von Dietmar Schmidt
Titel
Gregs Tagebuch 13 - Eiskalt erwischt!
Beschreibung
Greg ist sicher gelandet, doch der letzte Familienurlaub auf der Isla de Corales steckt ihm noch immer in den Knochen. Von exotischen Krabbeltieren und wackeligen Flugzeugen hat er erst mal die Nase v ...mehr
ViktoriaSarina, Illustriert von Katharina Netolitzky, Gelesen von ViktoriaSarina
Titel
Abenteuer vom Rosenhof. Das Zirkuspony
Untertitel
Folge 03. Hörspiel.
Beschreibung
Endlich ist der Zirkus in Funkental! Alle freuen sich und sind schon ganz aufgeregt. Doch das Zirkuspony Little Spirit sieht gar nicht glücklich aus. Was ist da los? Können Fine und Melody die fiese ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de