Traktor, Trekker, Schlepper, Bulldog Jahrhunderte lang dienten Pferde und andere Zugtiere dem Landwirt bei seiner wichtigen Arbeit. Ab den 1870er-Jahren begann die Geschichte der Motorisierung durch S ...mehr
Die schönsten Scania-Lkw aus ganz Europa The most beautiful Scania trucks in Europe
Beschreibung
Felix Jacoby, freier Fachjournalist für Straßentransport, war einmal mehr kreuz und quer durch Europa unterwegs, um die interessantesten Scania-Lastwagen zu fotografieren und ihre Besitzer und Fahre ...mehr
Porsche Targa: eine Sommerliebe! Die offenen Porsche mit dem abnehmbaren Dach und auch die Cabrio-Modelle stehen bei den Fans hoch im Kurs. Das Porsche Klassik Sonderheft „Porsche Sommerliebe� ...mehr
Wer meint, dass Feuerwehrfahrzeuge in der DDR immer gleich aussahen, den wird Ralf Christian Kunkel eines besseren belehren! Denn auf dem Gebiet der ehemaligen DDR fuhren nicht nur Barkas oder IFA. Im ...mehr
Erfolgsgeschichte eines Klassikers von 1921 bis 1945
Beschreibung
Er zählt zu den bekanntesten Landmaschinenherstellern und in vielen Regionen Deutschlands steht der Name stellvertretend für alle Traktoren: Heinrich Lanz. Mit seinem Kultmodell Bulldog revolutionie ...mehr
Mit dem »Fendt Dieselross« startete das Familienunternehmen aus dem Allgäu Anfang der 1930er Jahre einen ungeahnten Siegeszug, der sich nach dem Krieg auch jenseits der deutschen Grenzen fortsetzte ...mehr
Die Geschichte der sowjetischen Lkw-Industrie begann mit italienischen und amerikanischen Lizenzbauten, nahm aber erst nach dem 2. Weltkrieg an Fahrt auf. Und, wie überall, waren es vor allem Haubenl ...mehr
Geschichten von der Schlepperlegende. Ein Buch für Traktor-Fans: Erinnerungen und Anekdoten. Mit vielen historischen Fotos & Bildern vom Bulldog-Ackerschlepper im Einsatz.
Beschreibung
Der Lanz kann‘s immer noch: Warum der Bulldog bis heute fasziniert
Wenn auf einem Oldtimer-Treffen der typische, basslastige Sound des Bulldo ...mehr
Die Mitte der 50er-Jahre eingeführten Frontlenker der RT-Serie gehörten über Jahrzehnte zum Straßenbild der DDR. Es gab sie in zahlreichen Ausführungen und Varianten, vom normalen Pritschenwagen ...mehr
Die Geschichte der Stadtlinien und Fahrzeuge von 1922 bis heute
Beschreibung
Heiner Matthes präsentiert rund 200 zumeist unveröffentlichte Bilder und Dokumente, die zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit und Gegenwart der Stadtbusse in Chemnitz einladen. Er erzähl ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler