Das DKW-Werk in Zschopau, einst das größte Motorradwerk der Welt, wurde nach 1945 vollständig demontiert. Doch die Zweiradbauer ließen sich nicht entmutigen und wagten, zunächst unter dem Markenn ...mehr
Eine Reise durch die unglaubliche Welt des Automobils von A-Z
Beschreibung
Wenn der charismatische Manager Luca de Meo, Ex-CEO der Renault Group, ein Auto-Buch schreibt, kann das nur eine Liebeserklärung sein! Von A wie Abarth bis Z wie Zündschlüssel erzählt er charmant ...mehr
Das schwedische Unternehmen Volvo ist ein alter Hase im Autogeschäft; stellten die Skandinavier doch bereits 1927 ihre ersten Personenwagen her. Doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg gelang den Göteb ...mehr
RIDE, das Reisemagazin für Motorradfahrer, hat für die Ausgabe 26, die am 18. September 2025 erscheint, sieben erlebnisreiche Tagestouren im Großraum Weserbergland exklusiv für seine Leser zum Nac ...mehr
Deutsche Sportwagen - Die schönsten Modelle seit 1945
Untertitel
Das perfekte Geschenkbuch für alle Auto-Fans – Opulenter Bildband zum kleinen Preis
Beschreibung
Wenn man der puren Lust am Autofahren frönen will, hilft nur eins: Ein reinrassiger Sportwagen! Heutzutage sind es aber nicht nur Coupés, Cabrios und Roadster, die für größten Fahrspaß sorgen, s ...mehr
In diesem Band (Nr. 145) werden alle Golf Cabrio-Modelle von März 1979 bis August 1993 und alle Scirocco-Modelle von April 1981 bis 1992 mit folgenden Motoren behandelt:
1.3 Liter, 44 kW/60 PS
1.5 ...mehr
Mehr als 350 der besten Oldtimer-Museen in Deutschland - Autos - Motorräder - Lkw - Busse - Traktoren - Feuerwehren
Beschreibung
In diesem Band finden Sie über 350 der besten Automobil-, Motorrad-, Omnibus,- Traktor-, Feuerwehr-, Fahrrad-, Motoren- und Nutzfahrzeugausstellungen Deutschlands in einem praktischen Museumsführer. ...mehr
Entdecken Sie die atemberaubende Welt der Supersportwagen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte dieser ikonischen Fahrzeuge seit den 1980er Jahren. Von legendären Marken wie Ferrari, Lambo ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler